Frühbucher – oder Last Minute? In diesen beiden Kategorien lassen sich die Schnäppchenjäger bei der Urlaubsbuchung unterteilen. War es früher am günstigsten, wenn man die Restposten bezogen hat, dann geben heute die Frühbucher meist weniger Geld für ihren Urlaub aus. Diese Branche hat s...
Infografik Ranking Erneuerbare Energien Teil 2: Stromerzeugung aus Photovoltaik
energieblog-niedersachsen | | Mitgliederartikel | 0Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien in Deutschland Teil 2: Solarstrom in Deutschland. Deutschland und die Europäische Union (EU) haben zum Ausbau der erneuerbaren EnerACgieträger konkrete Ziele festgelegt. Der EU-Ministerrat hat im März 2007 beschlossen, den Anteil aller erneuerbarer Energie...
Können Stromzähler spielerisch attraktiver und der Verbrauch vergleichbarer werden?
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Habt Ihr einen durchschnittlichen Stromverbrauch, eher hoch oder seid Ihr sehr sparsam? Es ist gar nicht so einfach den eigenen Stromverbrauch einzuordnen. Vermutlich sind die Leserinnen und Leser eher sparsam. Man kann nur seine eigene Entwicklung vergleichen oder den eigenen Stromverbrauch mit dem...
Stromexporte rückläufig – Marktkopplung hinter Erwartungen
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0m Jahre 2013 wurde soviel Strom wie noch die zuvor von Deutschland an die Nachbarländer exportiert. Ein Blick auf die Statistik der ersten 4 Monate des Jahres zeigt für dieses Jahr ein rückläufiger Trend. Etwas wundersam, soll doch die Kopplung der Märkte (kurz PCR) dazu führen, dass der Austa...
Die Stromproduktion in den ersten vier Monaten 2014 hat sich stark verändert. Kohle und Gas erzeugten merklich weniger Strom, Windkraft und Photovoltaik dagegen deutlich mehr. Die Stromkonzerne planen 45 unrentable Kraftwerke abzuschalten. Stromproduktion: Kohle bricht ein, Ökostrom im Aufwind
Im Frankenwald hat man eine Vision, die bereits in die Praxis umgesetzt wird: Die Bioenergiegemeinden Frankenwald machen vor, wie dezentrale Energieversorgung vor Ort funktioniert und streben schon das Ziel „100 Prozent Erneuerbar“ an. Von Amerika bis China findet das Konzept bereits Nachahmer. ...
Norm-Auslegung für Heizungen trifft Bedarf nicht
enbausa-de-blog-und-magazin | | Mitgliederartikel | 0Die Auslegung der Heizungen geht von zu niedrigen Temperaturen aus. Das müsse korrigiert werden, sagt Energieexperte Matthias Wagnitz vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima. Norm-Auslegung für Heizungen trifft Bedarf nicht
Die Pläne der Bundesregierung, Elektroautos künftig freies Parken und die Nutzung von Busspuren zu erlauben, stoßen auf scharfe Kritik in den Kommunen. Wie AUTO BILD in der am 9. Mai 2014 erscheinenden Ausgabe (Heft 19) berichtet, kündigen Stadt- und Kreisverwaltungen Widerstand gegen die Bevorz...
Strom gewinnt in der Weltwirtschaft an Bedeutung, der Anteil an Kohlestrom ist dabei enorm. In diesem Zusammenhang fordert die Internationale Energieagentur eine schnellere Umstellung auf eine saubere Stromproduktion, da die CO2-Emmissionen steigen. IEA rät dringend zur Umstellung der Stromprodukti...
Brennstoffkosten sind schuld daran, dass die Stromwende zwar an der Börse durch fallende Kurse, nicht aber bei den Bürgern durch fallende Strompreise ankommt. Brennstoffkosten sind der Exodus für die Winkdraft und Photovoltaik Industrie in Deutschland, obwohl Sonne und Wind keine Rechnung stellen...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024