Die Stromproduktion in den ersten vier Monaten 2014 hat sich stark verändert. Kohle und Gas erzeugten merklich weniger Strom, Windkraft und Photovoltaik dagegen deutlich mehr. Die Stromkonzerne planen 45 unrentable Kraftwerke abzuschalten.
-
Kein Netzausbau, keine Energiewende?
von CleanEnergy Project | | Mitgliederartikel | 0
Wie sinnvoll ist der Netzausbau? Ist er für die Energiewende unabdingbar oder sollten sich Bund und Länder vorrangig auf...
-
Zukunftsfähigkeit der ISO/IEC 15118 Norm – Effizienz
Marc Mültin | | Mitgliederartikel | 0
Nachdem ich in meinem letzten Beitrag die bereits existierende Akzeptanz dieses noch jungen und in der Entwicklung befindlichen Standards...
-
Sponsoring beim Strompreis 2013
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Meldung des Deutschen Bundestages Berlin: (hib/MIK) Die Bundesregierung hat in ihrer Antwort (18/5551) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion...
-
Mit Windkraft das Netz stabilisieren (und Geld sparen)
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
In Baden-Württemberg hätte sich in den ersten beiden Wochen des Oktobers der Einstieg in das Geschäft mit NEG_SRL gelohnt....
-
Windkraft: Das letzte Rekordjahr?
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Die Windenergiebranche rechnet für den Rest des laufenden Jahres mit einer rekordebrechenden Antragsflut für neue Windkraft-Projekte. Der Grund: Das...
-
Schattenkraftwerk Photovoltaik
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Wind und Sonnenenergie kann immer nur genutzt werden wenn der Wind weht oder die Sonne scheint. An diesem Satz...
-
Was die Energie-Kunden 2016 erwartet
LichtBlick | | Mitgliederartikel | 0
Neues Jahr, neue Gesetze – wie für viele Verbraucher kommen 2016 auch die Energie-Kunden einige gesetzliche Änderungen zu. Unser...
-
Deutschland zwischen Ökostrom-Rekorden und verpassten Klimazielen
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Deutschland stellt Quartal für Quartal neue Ökostrom-Rekorde auf, wird nach derzeitigem Stand aber seine mittelfristigen energie- und klimapolitischen Ziele...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare