Seit 1998 sind die nationalen europäischen Eisenbahnmärkte durch die EU auch für private Investoren geöffnet worden. Denn die Investitionen dafür können von den Staaten allein nicht mehr aufgebracht werden. Die Liberalisierung zeigte in Ländern wie Deutschland rasch Wirkung. Transportierten ...
Öko-Institut: 5 von 10 der schmutzigsten EU-Kraftwerke in Deutschland (Infografik)
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Was das die Bundesbürger kostet, und wie viel CO2 in diesem Jahr bereits in die Luft entlassen wurde, findet sich im Rechner zu fossilen Geldverbrennung. Ö–ko-Institut: 5 von 10 der schmutzigsten EU-Kraftwerke in Deutschland (Infografik)
Es gibt einen neuen Weltrekord in der Effizienz von Hochleistungs-LED. Der US-amerikanische Hersteller von LED, die Fa. CREE hat im Labor mit einer weißen Hochleistungs-LED einen Wert von 303 Lumen pro Watt erreicht und damit die eigene, ein Jahr alte, Bestmarke von 276 Lumen pro Watt deutlich übe...
Beihilfeverfahren gegen EEG: 120 Branchen bei Industrierabatten gestrichen!
energieblog-niedersachsen | | Mitgliederartikel | 0Das Beihilfeprüfverfahren zum Erneuerbare-Energien-Gesetz und zur besonderen Ausgleichsregelung tritt in die entscheidende Phase. Die EU-Kommission hat einen neuen Entwurf für einen Beihilferahmen vorgelegt. Den neuen Entwurf der EEAG (Leitlinien für Umwelt- und Energiebeihilfen 2014 bis 2020) ha...
Vier Fragen an… Dr. Michael Fuhs, Chefredakteur des pv magazine Deutschland
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0“Jetzt liegt die Bagatellgrenze bei zehn Kilowatt Leistung. Das bedeutet, dass gewerblicher Eigenverbrauch in der Regel belastet wird, weil dort die Anlagen sinnvollerweise größer sind. Damit bricht der Photovoltaik ein sehr sinnvolles Segment weg. Es ist übrigens Humbug, dass mit der EEG-Umlag...
Die Energiewende in Deutschland sorgt für große Veränderungen in der Infrastruktur. Während konventionelle Kraftwerke weitestgehend konstant die gleiche Energiemenge in das Netz einspeisen können, ist dies bei den meisten Kraftwerken, die erneuerbare Energien verwenden, and...
wir haben ja nur 20 Minuten Zeit also muss ich mich sputen um dir zu erzählen wie das EEG 2.0 für Photovoltaik aussehen muss. Deshalb muss ich mich beeilen. Ein Satz zur Atomkraft sei mir aber vorher vergönnt. Wir wollten aus der Atomkraft aussteigen, deshalb “kümmer” dich drum, klage die Si...
Die Bewerbungsfrist läuft. Noch bis zum 15. April 2014 können sich Projekte, die dem Klimaschutz dienen, als “KlimaSchutzPartner 2014” bewerben. Gesucht werden kreative und innovative Lösungen, die aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Bewerben können sich alle, die ein solche...
Elektrofahrzeugbestand – Marktentwicklung passend zur NPE-Perspektive
der-insider-blog-zur-elektromobilitat | | Mitgliederartikel | 0Der Branchendienst für Elektromobilität electrive.net hat gestern eine übersichtliche Statistik zu den Elektrofahrzeugzulassungen und -bestandsdaten der letzten beiden Jahre veröffentlicht. Im Detail sind hier folgende Kennzahlen dargestellt: – Neuzulassungen Pkw mit Elektro-, Hybrid- und ...
Der Bau von Stromtrassen von Nord- nach Süd. Das neue Großkraftwerk, zunehmender Rentabilitätsdruck bei den Großen. Haftung und Risiken bei Offshore. Vieles ist eine Meldung wert. Desto martialischer desto besser? – Was es nicht in die Aufmerksamkeit schafft wird schlicht ignoriert. Mehr Klein...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024