Solarstromspeicher sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Netzeinspeisung und Eigenverbrauch. Doch obwohl die Schere zwischen Haushaltsstrompreisen und Stromgestehungs- und Speicherkosten immer weiter auseinander geht, stagniert das Interesse. Dies geht aus dem neuen SolarContact-Index hervor, in de...
Das Bundesverkehrsministerium hat einen Entwurf für ein Elektromobilitätsgesetz ausgearbeitet. Er soll die Rahmenbedingungen für die Nutzung von Elektroautos verbessern. Hybrid-Fahrzeuge fallen voraussichtlich auch unter die Bestimmungen. Gesetz für Elektromobilität in Planung
Light + Building hat den Anspruch die Weltleitmesse für Energieeffizienz zu sein
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Da bin ich ja schon sehr gespannt. Die Messe Light + Building wurde auf der Eröffnungspressekonferenz als Weltleitmesse für Energieeffizienz angekündigt. Was wird sich verbergen hinter dem Motto „Explore Technology for Life – die beste Energie ist die, die nicht verbraucht wird“? Energieeff...
Möchte man jemanden den Begriff Unisono erklären, dann musste man einfach die Forderungen der vier großen Kraftwerksbetreiber in Deutschland aufzeigen. Mit einer Stimme wurde für oder gegen Laufzeitverlängerungen, für oder gegen die Stromwende kommuniziert. ENBW im wilden Süd-Westen hat mit e...
Vom 18. bis 26. Mai startet die eTourEurope 2014 quer durch Europa. Eine Strecke von 4000 km liegt vor den 12 Fahrerteams, die aus acht verschiedenen Ländern kommen. Sie zeigen, was in ihren eAutos steckt. Doch es geht nicht vorrangig um die Präsentation der Leistungsfähigkeit der Elektromobile o...
Was fällt Ihnen zum Thema Politiker ein? Klischeehafte Bilder von Anzugträgern Mitte 40 mit einer unautoritären Persönlichkeit? Mitläufer im Parteiprogramm ohne stringente Verfolgung der eigenen Wertvorstellungen? Nicht so Hermann Scheer. Der ehemalige SPD-Politiker agierte stets aus voller Üb...
Netzengpass: Wie nicht eingespeister Solarstrom zu kompensieren ist
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0Erzeugen Photovoltaikanlagen mehr Strom, als das Netz gerade aufnehmen kann, dürfen die Netzbetreiber die Anlagen in ihrer Einspeiseleistung beschränken. Für die entgangenen Einnahmen erhalten die Anlagenbetreiber eine Entschädigung. Wie sie zu berechnen ist, erläutert ein Leitfaden der Bundesn...
Bürger in Deutschland: Vollversorgung mit Strom aus Wind und Sonne
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Die Energiewende – und auch die Stromwende – wird für die Bevölkerung von Deutschland gemacht. Nicht für die Politik, nicht für die Industrie. Letztere lässt über ihre Pressesprecher, wie zum Beispiel die RLP CDU-Chefin Julia Klöckner gerne die Apokalypse verkünden. Bürger in De...
Mehr als 25 Prozent erneuerbare Energien im deutschen Strommix, Wärmeanteil sinkt auf 9%
energieblog-niedersachsen | | Mitgliederartikel | 0Im Strombereich stieg der Anteil der erneuerbaren Energien im Jahr 2013 auf 25,4 Prozent am deutschen Bruttostromverbrauch, das sind fast zwei Prozentpunkte mehr als 2012 (damals waren es 23,6 Prozent). Zu diesem vorläufigen Ergebnis kommt die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien – Statistik (A...
Die Radiospots über die Förderung von Ölheizungen in Österreich sorgen für Verwirrung. Wird das nun gefördert oder nicht? Wir haben erstaunliches rausgefunden. Österreich fördert Ölheizungen – oder etwa nicht?
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024