Die Förderpolitik hat die Quartiere entdeckt. Die KfW-Bankengruppe bezuschusst inzwischen die Erstellung von energetischen Quartierskonzepten mit bis zu 65 Prozent, dazu wird noch ein Sanierungsmanager bezahlt. Auch das Land Baden-Württemberg unterstützt zahlreiche Modellprojekte, die die Möglic...
VdZ plant Branchenlösung für Heizungs-Verbundlabel
enbausa-de-blog-und-magazin | | Mitgliederartikel | 0Energielabel für Heizsysteme aus verschiedenen Komponenten erfordern zusätzliche Berechnungen. Der VdZ plant eine Lösung für Installateure, die die Erstellung socher Verbundlabel erleichtern. Ziel ist es, die Wettbewerbsvorteile der großen Systemhersteller in Grenzen zu halten. VdZ plant Branch...
In Texas haben einige Nachbarn Klage gegen den Bau eines Wasserturms eingereicht, der für Fracking genutzt werden soll. Sie befürchten Lärm und eine Wertminderung des Grundstücks. Mitkläger ist ausgerechnet der CEO des Gasförderers Exxon. Exxon-Chef: Kein Fracking nahe dem eigenen Grundstück
Unser neuestes Comic-Video erklärt, wie sich unser kleinster Wechselrichter, der Sunny Boy 240, von seinen großen Brüdern unterscheidet. Was ist eigentlich ein Modul-Wechselrichter?
Solarstrom statt Autoreifen: Auf der 16.500 qm großen Dachfläche des ehemaligen Fabrikgeländes in Traiskirchen, Nähe der Bundeshauptstadt Wien, wurden seit November über 8.000 Module und mehr als 80 Sunny Tripower in unterschiedlichen Leistungsklassen installiert. Damit entstand im niederöster...
Gabriel macht Ernst mit seinem straffen Zeitplan für die EEG-Novelle. Das BMWi hat den zweiten Entwurf eines Gesetzes zur grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und zur Änderung weiterer Vorschriften des Energiewirtschaftsrechts zur internen Abstimmung vorgelegt. Diesmal handelt es...
Ja ich bin mal wieder mitten drin in der Organisation einer Demo. Diesmal zur Energiewende-Demo in sieben Landeshauptstädten. Ich unterstütze das Orga-Team (.ausgestrahlt, BUND, Campact und die Naturfreunde) indem ich die Anfahrtskarte checke und bei unplausiblen Daten per Mail bei den Initiatoren...
Symposium in Bad Staffelstein: Diskussionen um EEG und Netzintegration
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0Das 29. Symposium für Photovoltaische Solarenergie wird vom 12. bis 14 März wieder in Bad Staffelstein ausgerichtet. Die Vorträge kreisen einerseits um aktuelle politische Forderungen und Entwicklungen als auch die Frage der weiteren Integration von Solarstrom in die Netze. Während andere Solark...
EEG-Novelle: Technische Pflichten gelockert und Umlagepflicht für alle Eigenverbraucher vorbereitet
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0Der Entwurf für die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wurde nochmals überarbeitet. Die Photovoltaik betreffen dabei zwei Änderungen: Der Absatz, wonach Anlagen ab 800 Watt Leistung zu- und abschaltbar sein sollen, ist entfallen. Wie die künftige Senkung der Einspeisetarife erfolgen s...
Spätestens 2016 kommen Sie nach Deutschland und sie wollen bleiben. Wahrscheinlich werden sie von tausenden Menschen in Deutschland empfangen. Mit bunten Fahnen, Tanz, Musik, Pfeifen und Trommeln. Doch es ist keine Freude, welche die Menschen zum Empfang der Rückkehrer treibt. Aus Angst vor den bu...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024