Wo bleibt die Vision, wie sieht unsere Stromversorgung in 5, 10 oder 15 Jahren aus? Wie schaffen wir den Weg zu dem Ziel der 100% Erneuerbaren Energien? Es gibt zum Beispiel immer mehr gute Beispiele für Direktvermarktung des Ökostroms an die Kunden. Das ist ein wichtiger Weg, um die erneuerbaren ...
Ein-Ionen-Wärmekraftmaschine überschreitet Carnot-Limit
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Wissenschaftler der Universitäten in Mainz und Erlangen-Nürnberg arbeiten an einer Wärmekraftmaschine, die aus einem einzelnen Ion besteht. Eine solche Nano-Wärmekraftmaschine kann einen weit höheren Wirkungsgrad erreichen als etwa ein Automotor oder ein Kohlekraftwerk und sogar das Carnot-Limi...
Dank Photovoltaik und Biomasse hat sich der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung in Bayern stark erhöht. Von 25 Prozent im Jahr 2009 auf 34 Prozent im vergangenen Jahr. Bis 2021 soll der Anteil auf rund 50 Prozent wachsen. Vielleicht lehnt Ministerpräsident Horst Seehofer daher d...
Fuel Save Controller: Auch im Inselnetz bieten sich der Photovoltaik großartige neue Chancen. Die Kombination mit Dieselgeneratoren senkt unter anderem die Kosten für den Kraftsto!verbrauch. Um mit einem hohen Solarstromanteil die Versorgung und Netzstabilität zu garantieren, gibt es inzwischen n...
Das EEG-Umlagekonto ist Anfang des Jahres gut gefüllt: Allein im Januar nahmen die Übertragungsnetzbetreiber 459 Millionen Euro ein, insgesamt ist das Konto nun deutlich im Plus. Die Verbraucher zahlen möglicherweise eine überhöhte Ökostrom-Umlage. EEG-Konto Anfang 2014 im Plus
Schon wieder eine Latschdemo hör ich da so einige sagen. Aber es ist nun mal so, dass Demokratie ein ständiger Kampf ist. Erneuerbare Energien sind sogar noch eine Stufe kämpferischer einzustufen denn es geht letztendlich um viel neue Arbeitsplätze und die Vernichtung von einigen alten, gefährl...
ralosHistory 19.4.2008 Erklären kann man es vielleicht aber verstehen? Ich versuche es mal wieder mit eigenen einfachen Worten… (alle studierten etc. bitte nicht weiterlesen ) von der Sonne werden Lichtteilchen (Photonen) abgestrahlt, einige davon kommen auf die Erde… trifft ein Photon auf eine...
Hydraulischen Abgleich selber machen – Schritt 7: Heizungspumpe berechnen
Martin Schlobach | | Mitgliederartikel | 0Im siebten und letzten Schritt der Serie “Hydraulischen Abgleich selber machen” werden wir die Parameter für unsere Heizungspumpe berechnen. Dazu ermitteln wir die Förderhöhe und den notwendigen Förderstrom für die Heizungspumpe. Wichtig: Für die Berechnung beziehen wir uns auf die Grundla...
Querschüsse aus Bayern bringen Energiewende in Misskredit
energieblog-niedersachsen | | Mitgliederartikel | 0Umweltminister Wenzel appelliert an Bundesnetzagentur und Netzbetreiber: Mehr Bürgerbeteiligung und mehr Erdverkabelung. Im Zusammenhang mit der von der Firma TenneT angekündigten Eröffnung des Planungsverfahrens für die neu zu verlegende Stromleitung Sued.Link von Schleswig-Holstein nach Bayern...
Während Wirtschaftsminister Gabriel die deutsche Energiewende abwürgt erklärt Bundesumweltministerin Hendricks die internationale Klimapolitik zu einem Schwerpunkt ihrer Amtszeit. Das deutsche Feld will sie damit wohl dem Energieminister überlassen. Energiewende ins Ausland verschieben
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024