Durch die Abluftvorkühlung mit dem Umlaufwasser aus dem Wärmeübertrager kann bei der indirekten “adiabaten“ Verdunstungskühlung bis zu 33 % mehr Kühlleistung erzeugt werden. Diese neue Technik könnte Kompressionskälteanlagen in einigen Regionen überflüssig machen. Natürliche Verdun...
In knapp 10 Tagen wird es in Berlin einen Volksentscheid über das Stromnetz und ein Stadtwerk geben. Am 3. November sind die Bürgerinnen und Bürger Berlins dazu aufgerufen über die künftige Energieversorgung in der Stadt abzustimmen. In Hamburg war eine ähnliche Abstimmung, zeitgleich mit der ...
Der Beitrag der Bürger zur Energiewende ist fast viermal so groß wie der Energieversorger, das zeigt eine Studie von trend research. Bürgerenergie betreibt fast die Hälfte der installierten Bio- und Solarenergie und über die Hälfte der Windenergie. Beitrag der Bürger zur Energiewende enorm ho...
Die KfW weitet ab Anfang November 2013 die Vor-Ort-Kontrollen in ihren Programmen Energieeffizient Bauen und Sanieren aus. Die durch Mittel des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung geförderten Vorhaben werden darauf geprüft, ob sie programmgemäß umgesetzt wurden und den ener...
Energieeffizienz ist so vielfältig und kann von so vielen Seiten betrachtet werden. Gerade die Energieeffizienz in der Industrie kommt kaum in öffentlichen Medien vor, über die Beschwerden der Industrie wegen hohen Stromkosten wird hingegen oft berichtet. Energieeffizienz bietet der Industrie gro...
Windradprojekt mit besonderer Genossenschaftlicher Finanzierung
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0Windräder bauen und finanzieren kann jeder! Entschuldigung fast jeder oder genauer gesagt, dies ist Standard! Aber eine Genossenschaftliche Finanzierung ist “noch” was besonderes. Wenn man aber dann noch anstrebt, am besten keine Bank mit hinzuzuziehen, wird es langsam Spektakulär! Die Energie...
Energiewende 2.0 mitten im Windpark mit Ministerpräsident Weil
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0Kaum war die Einweihung des Windparks Pattensen-Hiddestorf mit dem 15. WindFest in der Region Hannover gefeiert, kündigte sich für Mitte Oktober erneut hoher Besuch an: Niedersachsens Ministerpräsident, zukünftiger Bundesratsvorsitzender und Mitinitiator des aktuell vorgelegten Konzepts Energiew...
Wuppertal-Institut legt Studie zur Erreichung der Energieeffizienz-Ziele vor
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Wie macht man Energieeffizienz attraktiver? Das ist eine Frage, die ich mir auch immer stelle, reichen mehr Informationen und Wettbewerbe aus, wie bei der dena? Brauchen wir mehr Förderprogramme? Oder eine Kombination von beidem? Das Wuppertal-Institut hat eine Studie erarbeitet wie eine “ambitio...
Eine Übersicht über die Energiegruppe bei den Koalitionsverhandlungen mit einer ersten Analyse zu den Koalitionsverhandlungen in einem Blog der (noch) nicht bei den Energiebloggern dabei ist… nach einem Hinweis vom Sonnenflüsterer Energiegruppe bei Koalitionsverhandlungen
Insiderinterview zum neuen Heizungs-Energielabel der EU – A+++ nur mit Solarthermie?
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Nach acht Jahren Verhandlung gibt es ein Energielabel für Heizungen. Uwe Trenkner war bei den Verhandlungen dabei und hat einiges zu erzählen, zB. warum A+++ nur mit Solarthermie funktionieren wird. Insiderinterview zum neuen Heizungs-Energielabel der EU – A+++ nur mit Solarthermie?
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024