Will man weniger CO2 Emission, dann braucht man mehr Kernkraftwerkt. Hat man weniger Kernkraftwerke, dann muss zwangsläufig die CO2-Emission steigen. Richtig? Zum Glück ist die Energiewirtschaft und besonders die Stromerzeugung in einem Land kein duales System, bei der es nur ein Entweder/Oder gib...
Heizen mit Biomasse ist ein wichtiges Standbeine der Energiewende im Wärmemarkt. Der Artikel stellt Vorteile der festen Bioenergie zur Wärmeerzeugung vor. Klimafreundlich Heizen mit Biomasse
Wie sich die Energie von Meereswellen entlang der weltweiten Küstenlinien in Elektrizität wandeln lässt, will das Projekt EPoSil auf Basis von elektroaktiven Polymeren erforschen. Die Wellenenergie bewegt dabei eine dreilagige Folie, auf denen sich oben und unten je eine elektrisch leitende Elekt...
Demnächst fährt die weltweit erste Solardraisine im Odenwald! Es war ein langer Weg von der ersten Draisinenfahrt auf dieser Strecke und der ersten Solardraisinenfahrt. Natürlich hab ich die Solardraisine nicht erfunden aber die erste Fahrt auf der Strecke hab ich maßgeblich mitgestaltet. Bereit...
Noch mehr neue hocheffiziente Waschmaschinen auf der IFA 2013
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Wer Strom sparen möchte, sollte sich mal seine Haushaltsgeräte ansehen. Die Entwicklung in der Reduzierung des Stromverbrauchs ist enorm. Bei Waschmaschinen ist die Energieeffizienzklasse A+++ mittlerweile Standard und auf der IFA 2013 werden gleich mehrere Geräte mit einem Stromverbrauch von 40%...
Infoserie “Elektroauto spricht mit Ladesäule” – Teil 3: Fachartikel zum Standard für intelligentes Laden
der-insider-blog-zur-elektromobilitat | | Mitgliederartikel | 0Mein Beitrag in der Fachzeitschrift “Neue Mobilität” des Bundesverbands eMobilität (BEM) zum Thema “Intelligentes Laden über ISO/IEC 15118 – Potentiale und Funktionsweise des Standards” ist endlich veröffentlicht worden. Die Juli-Ausgabe der Zeitschrift liegt nun seit letzter Woche vor...
Kleinwindkraftanlagen: Kleine Windräder als Geschäftsfeld für Solar-Installateure?
Michael Ziegler | | Mitgliederartikel | 0Das Marktumfeld für Installateure von Photovoltaikanlagen hat schon mal besser ausgesehen. So mancher Solarteur denkt deshalb über die Integration weiterer Geschäftsfelder nach. Kleinwindkraftanlagen bieten sich für die Eigenstromversorgung privater oder gewerblicher Betreiber an. Die Nachfrage ...
Enorme Energieeinsparungen durch Wärmerückgewinnung in Nicht-Wohngebäuden möglich
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Der Einsatz der Wärmerückgewinnung trägt entscheidend zur Erhöhung der Gebäudeenergieeffizienz in Deutschland und Europa bei. Dies zeigt eine aktuelle Studie des Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier im Auftrag des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. (FGK). Enorme Energieeinsparungen dur...
Der Regelenergiemarkt ist häufig noch ein großer Unbekannter für Betreiber von Biogasanlagen. Biostrom findet Einsatz als Minuten- und Sekundärreserve. Regelenergiemarkt: Ökostrom findet Einsatz als Sekundärreserve
Seite 59 des Geschäftsberichtes 2012 von E.ON: Unsere Stromproduktion ist für 2013 und 2014 bereits nahezu vollständig abgesichert. Durch planmäßige Absicherungsmaßnahmen nimmt das abgesicherte Portfolio in den Folgejahren im Jahresverlauf weiter zu. Zwei Sätze, die man auch bei anderen Verso...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024