Fällt ein Kraftwerk ungeplant aus, dann muss schnell gehandelt werden. Eine Möglichkeit, die von den Übertragungsnetzbetreibern hierfür zur Verfügung steht ist eine Redispatch-Maßnahme. Frei übersetzt eine veränderte Zuteilung – oder einfach die Änderung des Fahrplans von zumeist t...
Crowdlending: Kollektivfinanzierung wird wichtiger Treiber der Energiewende
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Interview mit Jamal El Mallouki, Geschäftsführender Gesellschafter der LeihDeinerStadtGeld GmbH über sogenanntes Crowdlending zur Bürgerfinanzierung der Energiewende. Crowdlending: Kollektivfinanzierung wird wichtiger Treiber der Energiewende
R. Andreas Kraemer über den EU-Emissionshandel und absurde Atompolitik
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Interview mit Andreas Kraemer – dem Director des Ecologic Institute welches in Washington und Berlin vertreten ist über den EU-Emissionshandel und Atomkraft R. Andreas Kraemer über den EU-Emissionshandel und absurde Atompolitik
Bei einer Rede zum Abendessen von Ernst Ulrich von Weizsäcker, die er für uns im Wirtschaftsrat der deutschen Umweltstiftung gehalten hat, ist seine Idee für eine effizienzsteigernde Gesetzgebung bei mir hängen geblieben. Seine Publikation dazu ist nicht neu, der Bedarf für Ideen dieser Art abe...
Eine Reihe von Batterien enthalten zu viele Schwermetalle. Fast jede zweite Zink-Kohle-Batterie überschreitet den Cadmium-Grenzwert. Das geht aus dem aktuellen Schwermetalltest des Umweltbundesamts (UBA) hervor, das 300 handelsübliche Batterien und Akkus auf ihren Quecksilber (Hg)-, Cadmium (Cd)- ...
Wirtschaftsministerium braucht Nachhilfe bei der Definition der Energieeffizienz
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Um nicht weiter aktiv werden zu müssen bei der nationalen Umsetzung der EU-Energieeffizienz-Richtlinie zieht der Bundeswirtschaftsminister die LKW-Maut oder die EEG-Umlage in die bereits erreichten Energieeffizienz Maßnahmen. Da diese mit Energieeffizienz gar nichts zu tun haben, habe ich das mal ...
Start der Förderung für Solarstrom-Batteriespeicher in Privathaushalten
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Seit 01. Mai gibt es die Förderung von Batteriespeicher für Privathaushalte. Bei der Anschaffung solcher Systeme, mit deren Hilfe Photovoltaikanlagen besser ins Stromnetz integriert werden können, bekommt man jetzt einen Zuschuss von bis zu 30 Prozent oder ein zinsgünstiges KfW-Darlehen. Besonde...
Nachgefragt zu Erneuerbaren Energien – Ein Interview mit der Österreicherin Cornelia Daniel. Sie ist Unternehmerin, Bloggerin, Sonnenkind Nachgefragt zu Erneuerbaren Energien bei Cornelia Daniel
Caritas-Kinderdorf Marienstein nutzt innovatives Solarthermie-Wärmepumpen-System
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Eine Solarthermie-Anlage in Verbindung mit Hybridwärmepumpen versorgt jetzt die Heilpädagogische Wohn- und Tagesstätten, die Therapie- und Beratungseinrichtungen sowie eine private Grund- und Hauptschule des Caritas-Kinderdorf Marienstein im bayerischen Eichstätt von März bis Oktober vollständ...
Vertikale Windräder erfreuen sich großer Beliebtheit, vor allem bei privaten Hausbesitzern. Die starke Nachfrage bei Windgeneratoren mit vertikaler Rotorachse mag verwundern, da Wirkungsgrade und Marktreife horizontaler Kleinwindanlagen oft deutlich besser sind. Vertikal Windrad – Hält der ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024