Wenn es um die Frage Klimaschutz geht, spielen Erfahrungen, Wissen, Werte und Einstellungen eine zentrale Rolle. Auf die Frage: Wie lassen sich Menschen für den Klimaschutz aktivieren, gibt es nicht die eine Antwort. Sondern vielmehr ein breites Spektrum an Antworten, wie mehr Begeisterung für den...
Tag Archive for: Energiewende
Größtes Crowdinvesting Projekt sammelt Geld für Solar-Speicher-Anlage in Süd-Asien
technewable | | Mitgliederartikel | 0Die Crowdinvesting-Plattformen ecoligo und GreenVesting starteten am 15. Mai 2018 gemeinsam mit Projektentwickler, der autarsys GmbH, das wohl bislang größte Crowdinvesting Projekt für eine PV-Speicher-Anlage in Süd-Asien. Das Projekt strebt ein Finanzierungsvolumen in Höhe von 500.000,- Euro ...
Der Endenergieverbrauch in Wohn- und Nichtwohngebäuden stagniert im Zeitraum 2010 bis 2016 auf hohem Niveau. Damit scheint der Effizienztrend der Jahre 2002 bis 2010, in denen der Energieverbrauch in Gebäuden um 20 % reduziert wurde, vorbei zu sein. Das geht aus dem neuen Gebäudereport 2018 der D...
Die »Wohlfühltemperatur« für E-Fahrzeuge – Mehr Reichweite für Elektroautos durch optimierte Batteriebetriebsführung
Innovation4E | | Mitgliederartikel | 0Was ist die »Wohlfühltemperatur« von Elektroautos? Dieser Frage gehen die Mitarbeiter des europäischen Forschungsprojekts JOSPEL nach und arbeiten am Optimierungspotential von E-Autos. Das Projekt verfolgt den Ansatz durch effiziente und kostengünstige Klimatisierungslösungen speziell für ...
Sektorenkopplung ist der Schlüssel für die Energiewende. Die Digitalisierung ermöglicht schon heute, dass sich Strom, Wärme, Mobilität und Industrie zu einem effizienten Energiesystem vereinen. Jetzt ist die Politik gefragt, die richtigen Impulse zu setzen. Nötig sind Schnittstellen zwischen S...
Rezension von Bjørn Stærk Die deutsche Energiewende steht in der Tradition eines Konservatismus, der den norwegischen Konservativen fremd ist....
Im Jahr 2017 ist die Zahl der Windräder in Deutschland deutlich gestiegen: Allein an Land wurden 1.792 neue Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 5.333 Megawatt gebaut. Damit war das vergangene Jahr das bisher ausbaustärkste Jahr, im Vergleich zu 2016 betrug die Steigerung 15 %.
Energiepolitischer Ausblick 2018: Da kommt wohl wenig
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Ich habe Dialog.Energie.Zukunft ein kleines Interview gegeben darüber, was ich 2018 energiepolitisch und -technisch erwarte. Das ist eher nichts und eine neuerliche Große Koalition verheißt für die Energiewende nichts Gutes, wie sich das schon im Kippen der Klimazie...
„Disruptions in the Energy Industry“ heißt die aktuelle Blogparade der Energieblogger, die auf dem Barcamp Renewables in Kassel ins...
Intelligente Stromspeicher und ihre Bedeutung für eine unabhängige Energieversorgung
technewable | | Mitgliederartikel | 0Intelligente Stromspeicher helfen, den Eigenverbrauch zu erhöhen Technewable im Interview mit Dr. Thomas Pilgram, Geschäftsführer bei der Deutschen Energieversorgung GmbH (DEV). Unter dem Markennamen SENEC entwickelt und produziert DEV intelligente Stromspeicher. Technewable sprach mit Dr. Pilgra...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024