Die Weinbergskirche der Ev.-Luth. Laurentiuskirchgemeinde in Dresden-Trachau wird jetzt mit Abwasserwärme beheizt. Das Sanierungskonzept spart nicht nur viel Energie ein: Der energiesparende Umbau zu einer multifunktionalen Stadtteil- und Gemeindekirche ist außerdem eine hervorragende Idee, den Ki...
Blog
Rettet die Energiewende! Energieblogger-Appell an Sigmar Gabriel (Video)
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0Wie bereits vor ein paar Tagen berichtet, präsentierten sich die Energieblogger mit einem eigenen Stand auf der diesjährigen Intersolar. Bereits am ersten Messetag konnten wir sowohl Prof. Claudia Kemfert, als auch Hans-Josef Fall auf dem Stand zu einem Interview begrüßen. Rette...
Viel blauer Himmel und entsprechende viele Sonnenstunden im Jahr 2014 verhelfen den Betreibern der rund 1,5 Millionen Solaranlagen in Deutschland zu besten Renditen. Solarstrom 2014 – Sonne satt bringt gute Rendite
Mit der Reaktor-Katastrophe in Fukushima wurde für die deutschen Verbraucher eine Wende eingeläutet, die Abkehr vom Atomstrom ließ ein Ansteigen des Strompreises befürchten. Nun meldet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energie (IWR) die Halbierung der Preise im Großhandel. Allerd...
Eigentlich klingt es merkwürdig sich im Sommer mit dem Thema Heizung zu befassen. Doch der nächste Winter wird sicher kommen und wer weiß schon, ob dieser wieder so kurz und mild sein wird wie in der letzten Heizperiode. Auch die gestiegenen Kosten für Öl und Gas sind ein Grund sich mit der Hei...
Bei den 4 Großen ist der Strom im Schnitt grünergrau – wie bei allen anderen auch
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Für das Jahr 2012 liegen mittlerweile alle Daten vor, die den Erzeugungsmix von Strom betreffen. Abgedruckt auf jeder Stromrechnung findet man die Werte: – 21% Erneuerbare Energieträger gefördert nach EEG – 3% sonstige Erneuerbare Verpflichtet sind die Anbieter nach §42 EnWG dies auf...
Seitdem sich die Einspeisung von Solarstrom ins öffentliche Netz kaum noch lohnt, sucht die Photovoltaikbranche nach Möglichkeiten, den Eigenverbrauch zu erhöhen. Eine Lösung ist, Wasser zu erwärmen und mit Strom zu heizen. Es gibt zur Anwendung im Wärmemarkt diverse Produkte. Ohne Speichersys...
Die französische Regierung will ein Gesetz für mehr Energiewende auf den Weg bringen. Dazu gehörten laut Umweltministerium vor allem die Senkung von Energie-Importen und eine Begrenzung für Atomstrom sowie die Förderung der Erneuerbaren Energien. Frankreich soll mehr Energiewende wagen
Gibt es eine Trendumkehr der globalen Treibhausgas-Emissionen? Wir waren in der Dekade der Negativrekorde. Für 2010 lag das Rekordwachstum bei 6 % laut dem Carbon Dioxide Information Analysis Center. Nun berichtet der Guardian im Datablog von einem erstmaligen CO2-Emissions-Rückgang um 0,3 % – e...
Der Bundesverband Erneuerbare Energie fordert die EU-Kommission in einem Positionspapier auf, eine Strategie für eine nachhaltige Energieversorgung zu entwickeln – als Gegenentwurf zu Oettingers Strategie einer vornehmlich von Atomstrom und fossilen Energien geprägten Energieversorgungssicherhei...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024