Seitdem sich die Einspeisung von Solarstrom ins öffentliche Netz kaum noch lohnt, sucht die Photovoltaikbranche nach Möglichkeiten, den Eigenverbrauch zu erhöhen. Eine Lösung ist, Wasser zu erwärmen und mit Strom zu heizen. Es gibt zur Anwendung im Wärmemarkt diverse Produkte.
Ohne Speichersystem liegt der Eigenverbrauch von Solarstrom bei bis zu 30 Prozent. Mit einem Batteriesystem bei bis zu 70 Prozent. Wenn dieser Prozentsatz weiter gesteigert werden soll, kann ein Speicher mit einer höheren Ladekapazität gewählt werden. Praktischer ist es aber, weitere Verwendungsmöglichkeiten für Strom im Haushalt zu suchen. Die Antwort hat die Photovoltaikbranche schon gefunden: Sie lautet heizen.
-
Herr Minister Untersteller, schauen Sie nicht weg!
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Eine sichere Stromversorgung ist uns allen wichtig, was bei zunehmender Häufigkeit der Push-Nachrichten zumindest bei mir eine gewisse Nervosität...
-
Der Kampf um die Netze geht weiter…
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Immer mehr Kommunen diskutieren derzeit über den Rückkauf von Stadtwerken, Strom- oder Wärmenetzen. Diese „Rekommunalisierung“ wird möglich, da vielerorts...
-
Solarthermie-Branche ist im Aufbruch ~ enbausa.de
vom EnBauSa Blog | | Mitgliederartikel | 0
Die Solarthermie-Branche fordert neue Fördermodelle. Im Vergleich mit anderen erneuerbaren Energien sei die Solarwärme benachteiligt, hieß es beim 24....
-
Weiter geht’s mit der Demokratie
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
So heute ist es soweit. Ich schreib mal die Fraktionsvorsitzenden öffentlich an und zwar über Abgeordnetenwatch! Die Mailaktion vor...
-
Wilde Hilde rechnet ab
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
“Die Energiewirtschaft ist eine der Schaltzentralen für die Digitalisierung. Sie ist die Branche, die Kompetenz in den Bereichen Industrie...
-
BMWi plant 2014 Ausgaben für Energie und Nachhaltigkeit von knapp 2,9 Mrd. Euro. 50 % davon fließen in Steinkohle!
Andreas Raetsch | | Mitgliederartikel | 0
Das Bundeskabinett hat den 2. Entwurf des Haushalts des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) für das Jahr 2014...
-
CDU will der Strompreise diktieren
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Beim Telefonat mit Gridmates, einer Lösung um Energiearmut zu bekämpfen (wurde hier berichtet), wunderte sich der Chef Dr. George Koutitas,...
-
Versorgungssicherheit als Gürtel zum Hosenträger des Strommarktes
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Das BMWi veröffentlichte diese Woche auf 4 Seiten die Ergebnisse der Grünbucheinreichungen zum “Strommarkt der Energiewende”. In diesem Eckpunktepapier...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare