Mist jetzt hab ich doch tatsächlich einen Fehlstart hingelegt. Vor zwei Tagen, habe ich die Veröffentlichung eines Norm Entwurfes für Plug In Steckdosenmodule, angekündigt. Daraus wurde aber nichts. Jedenfalls hab ich nix gefunden! Im ganzen Internet nicht und ich hab genau gesucht… Vielleicht...
Blog
Es ist nicht alles schlecht, was uns die böse EEG-Reform bringt. Freuen können sich zum Beispiel Mieter, die Strom aus immobilieneigenen Photovoltaikanlagen beziehen. Dieser sogenannte Mieterstrom ist ab dem kommenden Jahr nämlich von der EEG-Umlage befreit und wird daher günstiger. Günstiger M...
Fehlt der Energiewende im Heizungskeller die Förderung oder die Konsequenz?
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Gleich zwei aktuelle Meldungen zur Energiewende im Heizungskeller. Beide beruhen auf Umfragen bei unterschiedlichen Gruppen zu den Hindernissen für die Energiewende im Heizungskeller. In diesen Umfragen, dem Stiebel-Eltron Energie-Trendmonitor 2016 unter Endkunden und der BauInfoConsult Jahresanaly...
Die Blogchain geistert durch das World Wide Web und wenn das ein Energiethema ist, dann muss auch der Sonnenflüsterer seinen Senf dazugeben. Senf ist gut, denn die Blogchain ist eine Art von Datenwurst. Ich gebe zu von Würsten und Senf hab ich mehr Ahnung wie von Blogchain. Obwohl ich schon viel d...
Die neue Energieeinsparungsverordnung (EnEV) und das Altkessellabeling machen Druck im Wärmemarkt. Zahlreiche alte Heizkessel müssen raus. Die Haustechnikbranche hat die Wahl zwischen vielen Optionen: Erneuerung der bisherigen Technologie, Wahl eines neuen, auch erneuerbaren Brennstoffes ode...
So jetzt ist die Zeit des rumgealbers vorbei. Auch wenn die Süddeutsche heute noch mal einen Pille-Palle Artikel über die Balkonmodule veröffentlicht hat. Der Steckdosenmodulbetreiber „bewegt sich in einer „rechtlichen Grauzone„. Dass ich nicht lache! Fakt ist, mir ist niemand bekannt, der ...
Drei Fragen an den Architekten Burkhard Schulze Darup, Nürnberg, der eine große Zahl von hocheffizienten Gebäuden im Passivhaus- und KfW-Effizienhaus-Standard gebaut hat, zu den Kosten der EnEV 2016. Welche Kostensteigerung ist durch die neue EnEV zu erwarten? EnEV 2016 lässt Baukosten a...
Blogbeitrag Umweltsünder Pelletheizung? vom Stromauskunft Stromblog.Das Heizen mit Holz gilt – obwohl keineswegs emissionsfrei – als klimafreundlicher, wenn nicht gar klimaneutraler Energieverbrauch. Schließlich, so die Theorie, setze der nachwachsende Rohstoff bei seiner Verbrennung nur so vi...
Redispatching: KWK schützt nicht unbedingt vor Zwangsabschaltung
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Der Bundesregierung liegen keine Informationen über die Minimum-Laufleistungen (so genannte Must-run-Kapazitäten) von Kraftwerken vor, so ihre Antwort auf Anfrage der Grünen. Ursachen der Mindesterzeugung seien situationsabhängig entweder netz- oder systemtechnische Anforderung...
Ja, drei Jahre sind es nun schon, in denen ich rein elektrisch unterwegs bin. Als ich gestern den jährlichen Termin zur Wartung beim Autohaus festlegte fragte mich die Sachbearbeiterin nach dem Kilometerstand. So ungefähr 37.000 km müssten es nun sein, sagte ich Ihr. Sie war sehr erstaunt, das ic...
Letzte Beiträge
-
Wärmepumpe aus dem Baumarkt: Wer steckt hinter den Angeboten von OBI, toom und Globus? 5. November 2025
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024






