Die Energiewende bedeutet für Europa gleichermaßen einen immensen Kraftakt wie ein politisch und gesellschaftlich unabdingbares Ziel. Dies hat Maros Sefcovic, EU-Kommissar der Energieunion, in der vergangenen Woche betont und hierzu auch konkrete Zahlen genannt: Ab 2020 brauche die Energiewende i...
Blog
Eine Wärmeversorgung von neu gebauten Gebäuden mit 100 Prozent erneuerbaren Energien ist heute bereits möglich. Ein Beispiel ist die „Vogelsiedlung“ in Köln-Westhofen. Die Siedlung wird mit Solarwärme und Holzpellets versorgt. Als Besonderheit werden die Abrechnungswerte dieser Gebäude üb...
Wie man mal so bis 2030 Energierevolution machen könnte, und warum man einen Preis dafür bekommt, wenn man zeigt, dass das grundsätzlich nicht möglich ist. “Sonne 2030 – Go Solar… Media!“
Netzentgelte schlagen je nach Abnahmefall und Region mit Anteilen von 10 bis zu 25 Prozent auf der Stromrechnung zu Buche. Durch die Energiewende wurde die regionale Belastung der Stromkunden weiter verschärft. Daher fordern Experten eine faire Umlage der Netzkosten auf die Stromkunden.
Marktanreizprogramm (MAP), Anreizprogramm Energieeffizienz (APEE) – all das sollte milliardenschwer seit letztem Jahr die Wende im Heizungskeller befördern. Gebracht hat es nichts, folgt man dem aktuellen Gebäudereport der Deutschen Energie-Agentur (dena). http://www.enwipo.d...
Wie marktreif ist die Brennstoffzelle für den Heizungskeller
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Heizkessel im Keller sind Standard, Solarthermie auf dem Dach längst etabliert. Und auch Blockheizkraftwerke tun in vielen größeren Gebäuden effiziente Dienste. Im Schatten dieser Wärmeversorger steht die Brennstoffzelle. http://www.enwipo.de/2017/02/07/wie-marktreif-ist-die-brenn...
Während der NIP-Ergebniskonferenz des Bundesverkehrsministeriums (BMVI) am 14. Dezember 2016 in Berlin bekamen die Teilnehmer eine „Erfolgsgeschichte“ sondergleichen zu...
Die Grünen beginnen schon den Bundestagswahlkampf – jedenfalls auf energiepolitischem Gebiet. In ihrem aktuellen Antrag „Klimaschutz in der Wärmeversorgung sozial gerecht voranbringen – Aktionsplan Faire Wärme starten“ zählen sie allerhand Maßnahmen auf, da...
In Schleswig-Holstein und Hessen entstehen bis Ende 2018 zwei Teststrecken für Elektro-Lkw. Sie werden mit je 14 Millionen Euro vom Bundesumweltministerium gefördert. „Oberleitungs-Lkw sind eine besonders effiziente Lösung auf dem Weg zu einem klimaneutralen Güterverkehr“, sagt Staatssekret...
Klimawandel: Welche Chancen und Risiken sehen Aktiengesellschaften?
Kathrin Hoffmann | | Mitgliederartikel | 0Seit Jahren ermittelt und veröffentlicht das am Finanzplatz London gegründete “Carbon Disclosure Project” Daten zu CO2-Emissionen, Klima-Risiken und Reduktionslösungen der Unternehmen. Im Climate Change Report 2016 – DACH 350+ Edition sollten die Unternehmen auch bewerten, welche Chancen un...
Letzte Beiträge
-
Wärmepumpe aus dem Baumarkt: Wer steckt hinter den Angeboten von OBI, toom und Globus? 5. November 2025
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024







