Eine Wärmeversorgung von neu gebauten Gebäuden mit 100 Prozent erneuerbaren Energien ist heute bereits möglich. Ein Beispiel ist die „Vogelsiedlung“ in Köln-Westhofen. Die Siedlung wird mit Solarwärme und Holzpellets versorgt. Als Besonderheit werden die Abrechnungswerte dieser Gebäude über 15 Jahre gesammelt und ausgewertet. Das Ziel dieses Projektes ist die Überprüfung des Erfolges für den Klimaschutz.
-
Genehmigung von Kleinwindanlagen als landwirtschaftliche Nebenanlage – BVKW klärt Missverständnis auf
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0
Viele landwirtschaftliche Betriebe haben sehr gute Voraussetzung für den Betrieb einer Kleinwindkraftanlage. Doch bei der Genehmigung gibt es immer...
-
Repowering könnte Windkraftdelle ausbessern
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Der Windkraft droht ab diesem Jahr ein drastischer und kontinuierlicher Einbruch, weil viele Anlagen aus der EEG-Förderung fallen. Repowering...
-
Warum sind erneuerbare Energien im Heizungskeller nicht gefragt?
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Der Start der Serie „Heizen mit erneuerbaren Energien“ war passend, denn in der vergangenen Woche wurden die neuesten Zahlen...
-
Es geht ums Ganze: Sonne statt Kohle!
MetropolSolar | | Mitgliederartikel | 0
100% Erneuerbare Energien bedeuten zwingend eine Verdrängung atomar-fossiler Großkraftwerke. Wir sind also auf dem richtigen Weg, wenn die Energieversorger...
-
Vergleichstest von Stromgutscheinen: Echter Rabatt oder Marketingtrick?
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0
Mittlerweile gibt es für eine Vielzahl von Dienstleistungen und Produkte Gutscheine oder sogenannte Coupons. Jetzt ist diese Couponwelle auch...
-
Klimaschutz-Netz – Schrecken und Hoffnung
vom Klimaschutz-Netz | | Mitgliederartikel | 0
Schrecken: Vanuatus Situation mahnt zur Umkehr bei den Treibhausgas-Emissionen – Hoffnung: Wie die Internationale Energie Agentur meldet könnte die...
-
Voller Energie
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Nein ich bin noch nicht „voller Energie“ ich bin noch ausgepowert von meiner „Regierungszeit“ als Fastnachtsprinz, in meiner Heimatstadt...
-
Energieautarkie: Sinn oder Unsinn?
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0
Der Wunsch nach Unabhängigkeit ist romantisch. Ich träume manchmal von dem großen Garten in dem ich alles was wir...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare