Vermutlich könnte ich hier ständig von Wettbewerben berichten, die Abstimmung über den besten Blog im Energie-Bereich läuft übrigens noch bis morgen. Ein anderer Wettbewerb sucht Startups mit Köpfchen. Dort sind zwei Unternehmen dabei, die ich gerne weiter empfehle. Startup-Wettbewerb mit Kopf...
Archive for category: Mitgliederartikel
Artikel der Energieblogger
13.08.2013 – Zuwenig Strom aus Deutschland / Klares Zeichen zum Zubau neuer Anlagen
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Es ist nicht sonderlich windstill – und auch die Sonne schaut hinter den Wolken vor. Gerade in Süddeutschland sind viele Betriebe noch im Sommerurlaub. Dennoch kommt es am Dienstag 13.08.2013 zu einem sehr seltenen Phänomen: Über die 24 Stunden des Tages wird die Stromerzeugung in Deutschla...
Basiswissen und Politik: Grundlagenartikel immer noch aktuell
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0Immer wieder gibt es zwischen den aktuellen Tagesmeldungen auch Grundlagen- oder Infoartikel über Photovoltaik, erneuerbare Energien oder zu verschiedenen Technik-Themen. Oft genug werden diese jedoch mangels Zeit überlesen. Wir möchten heute nochmals auf diese Artikel hinweisen. Als ...
HT-PEM-Brennstoffzellen sollen wirtschaftlicher werden. Dazu entwickelt CISTEM modular aufgebaute Brennstoffzellen-BHKW, die Wärme und Strom für größere Gebäude bzw. kleine Siedlungen erzeugen sollen. Der Clou: Der Wasserstoff soll dabei aus Windstrom gewonnen werden. CISTEM entwickelt modulare...
Zukunft und Potenziale des europäischen Wärmepumpenmarktes
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Wie wird sich in Europa der Markt für Wärmepumpen entwickeln? Diese und viele weitere Fragen hat uns der Generalsekretär der European Heat Pump Association EEIG (EHPA) Thomas Nowak beantwortet. Ein spannendes Interview nicht nur für diejenigen, die sich für Wärmepumpen int...
Wie gefährlich das Wort Energiewende ist zeigt Horst Seehofer (Mehrfachwender!) mit seiner Forderung, der Abstand eines Windrades zu Wohngebieten soll das zehnfache der Höhe des Windrades sein. Damit würde der Ausbau der Windkraft in Bayern nicht nur gebremst sondern gestoppt. Wobei stoppen bedeu...
Die Unterstützung für die Energiewende in der Bevölkerung ist immer noch sehr groß. 82 Prozent der Deutschen befürworten den Ausstieg aus der Atomenergie und einen verstärkten Ausbau erneuerbarer Energien. Aber die Umsetzung wird mit großer Skepsis betrachtet, denn 48 Prozent der Befragten se...
Wir alle zahlen für die Förderung der konventionellen Energieträger, ohne es zu wissen! Die Wahrheit über Energiesubventionen. Vom Fördern und Fordern
Kapazitätsmarkt – Strom in Balance zwischen Versorgungssicherheit und Erneuerbaren
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Gerade an einem Stausee lässt sich das Verfahren eines Kapazitätsmarktes sehr einfach erklären. Klassisch hat man im Stromnetz ein Energy-Only-Market. D.h. der Betreiber einer Anlage bekommt Geld in Abhängigkeit zur Menge Strom, die er verkauft / erzeugt. Beim Stausee entspricht dies der Menge, ...
Erneuerbare Energien für die Heizung sparen Kosten und verbessern die Klimabilanz
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Heizungen tragen wesentlich mit bei zur Klimabilanz, aber fossile Energieträger haben immer noch einen sehr hohen Anteil. Dabei können erneuerbare Energien in der Heizung bei der Verbesserung der Klimabilanz helfen und auch den Anstieg der Heizkosten ausbremsen oder diese sogar verringern. Erneuer...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024