Wie gefährlich das Wort Energiewende ist zeigt Horst Seehofer (Mehrfachwender!) mit seiner Forderung, der Abstand eines Windrades zu Wohngebieten soll das zehnfache der Höhe des Windrades sein. Damit würde der Ausbau der Windkraft in Bayern nicht nur gebremst sondern gestoppt. Wobei stoppen bedeutet, da war noch nie viel!
Bei dem permanenten Gejammere aber, dass im Süden zu viele Kraftwerke abgeschaltet werden und Stromtrassen gebaut werden müssten frägt man sich schon was wollen die Jungs in Lederhosen eigentlich? Haben die den Laptop inzwischen weggelegt?
-
Ende Gelände: Sabotage mit wenig lokalem Rückhalt
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
An Pfingsten soll der massive zivile Ungehorsam gegen die Kohleverstromung Brandenburg und Sachsen erreichen. Das Bündnis „Ende Gelände“ hatte...
-
Kommentar: Meinungsmonitor Energiewende – Wahrheit oder Blödsinn?
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0
Der Pressekodex des Deutschen Presserats nennt unter dem Punkt 2: «Recherche ist unverzichtbares Instrument journalistischer Sorgfalt». Schaut man sich...
-
Viel Lärm um nichts? Uni Halle-Wittenberg liefert neue Erkenntnisse zur Wahrnehmung von Windpark-Geräuschen
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0
Eine Windenergieanlage macht Geräusche. Beim Bau eines Windparks gilt es daher einen Mindestabstand zu Wohngebieten einzuhalten, damit bestimmte Schallemmissionswerte...
-
Storytelling: Mit der Energiewende Geschichte schreiben
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0
Die Energiewende ist spannend, bizarr, schön, skandalös, kontrovers, gefährlich und wichtig. So wichtig, dass wir mit ihr Geschichte schreiben...
-
DIW-Studie – Gebäudesanierung kann Millionen einsparen
Stephan Günther | | Mitgliederartikel | 0
Was würde das Einhalten der Klimaziele für Deutschland bringen? Was bringt es den Konsumenten, dem Arbeitsmarkt, und der Umwelt?...
-
Kostenloser Ökostrom für Wärmepumpen?
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0
Kostenloser Strom aus Erneuerbaren Energien für Wärmepumpen? Hört sich zu schön an, um wahr zu sein. Doch wenn es...
-
Den eigenen Energieverbrauch kennen und senken mit einem Energiesparkonto
Grünspar | | Mitgliederartikel | 0
Ein eigenes Energiesparkonto ist der erste Schritt Richtung Verbrauchssenkung und Kostenkontrolle beim eigenen Energieverbrauch. Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online stellt...
-
Pro Energiewende: Keine Angst vor dem schnellen Kohleausstieg!
Sunny Blog | | Mitgliederartikel | 0
Ist ein schneller Ausstieg aus der Energieversorgung mit Kohlekraftwerken wirklich gefährlich für die Versorgungssicherheit? In einem Artikel im Handelsblatt haben sich...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare