Die Große Koalition hat mit der Zuordnung der Ressorts und der Besetzung von Positionen in den Bereichen Umwelt und Energie für echte Überraschungen gesorgt. Berliner Energiepolitik: Hoch spannend
Archive for category: Mitgliederartikel
Artikel der Energieblogger
16. Dezember 2013 – Energieadvent – Politische Signale für Lastmanagement #GroKo
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Wie könnte die Große Koalition mehr Anreize für Lastmanagement bei Energiebürgern schaffen? 16. Dezember 2013 – Energieadvent – Politische Signale für Lastmanagement #GroKo
Mini-BHKW Test: Dachs, SOLO Stirling und ecopower auf dem Prüfstand
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Welches Mini-BHKW läuft am längsten? Diese und weitere Fragen hat sich ein Forscherteam um Prof. Dr. Bernd Thomas von der Hochschule Reutlingen gestellt und Mini-BHKW mit Ottomotoren und Stirlingmotoren im Praxistest gegeneinander antreten lassen. Herausgekommen ist ein überraschendes Testergebni...
Für Sigmar Gabriel (SPD) war die Förderung erneuerbarer Energien immer auch mit Wirtschaftspolitik verknüpft. Noch als Umweltminister im ersten Kabinett von Angela Merkel (CDU) erzählte er, wie sich die Industrie in seiner Heimat Niedersachsen im Niedergang befand – bis die Windkraftbranche er...
Die Übersichtsseite aller Reformvorschläge ist nun online. Hier werden nacheinander alle Interviews und Informationen zu den einzelnen Vorschlägen veröffentlicht und vergleichbar gemacht. Die gesammelten Inhalte von GNTEEG
Roger Corradini: Energiewende beschränkt sich auf Stromwende
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Roger Corradini erklärt im Interview, warum die deutsche Energiewende eigentlich nur eine Stromwende und noch längst keine Wärmewende ist. Roger Corradini: Energiewende beschränkt sich auf Stromwende
Über die Energiewende wird zukünftig im Wirtschaftsministerium entschieden. Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel wird neuer Wirtschafts- und Energieminister. Damit ist das Umweltministerium bei Energiefragen außen vor, der Energiewende könnte dies schaden. Gabriel wird Wirtschafts- und Energiemini...
Heizenergie ist teuer und meist umweltschädlich. Sind Pelletheizungen eine umweltfreundliche und kostengünstige Alternative? – Neben den Gegenständen des täglichen Gebrauchs, wie etwa Glühbirnen und Elektrogeräte, verbrauchen auch die größeren Bauteile des Hauses viel Energie. Im Haush...
Vor fünf Jahren habe ich im Blog meinen ersten Artikel zu den Desertec Träumern geschrieben. Viele andere folgten. Mir könnte dieses Utopia-Projekt egal sein, wenn nicht jedesmal die Medien voll von den Träumereien wären. Auch die Energieblogger bleiben davon nicht verschont. Warum braucht Maro...
15. Dezember 2013 – Energieadvent – Systemrelevanz durch Kombikraftwerk
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Welche Rolle spielen Kombikraftwerke bei der Bereitstellung von Systemleistungen (Blindleistung, Reserveleistung) bei einem Stromnetz mit 100% Erneuerbaren Energieträgern? 15. Dezember 2013 – Energieadvent – Systemrelevanz durch Kombikraftwerk
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024