Heizenergie ist teuer und meist umweltschädlich. Sind Pelletheizungen eine umweltfreundliche und kostengünstige Alternative? – Neben den Gegenständen des täglichen Gebrauchs, wie etwa Glühbirnen und Elektrogeräte, verbrauchen auch die größeren Bauteile des Hauses viel Energie. Im Haushalt werden z.B. 70% der Energie für die Räumwärme und somit durch die Heizungsanlage verbraucht. Grund genug sich dies einmal genauer anzugucken.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022