Klimaziele einhalten, Treibhausgase minimieren, Kyoto Protokoll etc. – all diese Begriffe hört man zumeist im Zusammenhang mit Politik oder den großen Energieversorgern. Das Beispiel des Bioenergiedorfes in Oberrosphe zeigt jedoch wie Klimaschutz an der Basis betrieben werden kann. Ein Zusam...
Archive for category: Mitgliederartikel
Artikel der Energieblogger
Neue Windenergie-Technologie nutzt stärkeren und dauerhafteren Wind in großen Höhen
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Die Nutzung von Windenergie kennen wir vor allem von den mittlerweile riesigen Türmen und Generatoren mit drei Flügeln. Um den Wind besser zu nutzen werden die Windräder immer höher und die Rotoren immer länger. Noch besser kann man den Wind in größeren Höhen von 200 m bis 500 m ausnutzen. D...
Während an den Aktienmärkten wie in jedem Jahr die Jahresendralley losgeht oder nicht, bleibt für diejenigen die sich noch Gedanken machen “Wohin mit dem vielen Geld” 🙂 die Qual der Wahl. Ich empfehle heute mal wieder zwei Projekte für die ich schon längere Zeit werbe. Zum einen die Sola...
… hatte eine Bekannt in meinem Facebook Profil geschrieben, nachdem ich eine Antwort der Pressereferentin des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit eingestellt hatte. Es ist Wendezeit! Rumägern, was für ein Stichwort! Eigentlich will ich mich nicht ärgern, und auc...
17. Dezember 2013 – Energieadvent – Politische Windrichtung für PV-Kleinanlagen
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Mit den Plänen aus dem Koalitionsvertrag der zukünftigen Bundesregierung im Hinterkopf, wird die Integration von Photovoltaik-Kleinanlagen leichter oder eher schwieriger? Eine Antwort von E.ON 17. Dezember 2013 – Energieadvent – Politische Windrichtung für PV-Kleinanlagen
Lobbyberichte häufen sich: Politikbusiness muss transparenter werden!
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Es ist keine Freude, mit einem vorwurfsvollen Finger auf jemanden zu zeigen. Es häufen sich erschütternde Berichte über Energie-Lobbyismus – weshalb ich es wichtig finde, dort hinzuschauen und dies zu ändern. Dem Koalitionsvertrag, dem Klimagipfel in Warschau und auch den untergrabenen CO2-Beg...
Zwei Talkrunden über Crowdfunding-Projekte habe ich bereits gesendet. Das sind Gespräche, die live verfolgt werden und kommentiert werden können. Zuschauer können ihre Fragen direkt einbringen, oder eben in Ruhe hinterher alles ansehen. Diese vorerst letzte Ausgabe geht um ein Smarthome-Projekt ...
Wolfgang Günther: Solarthermie und Biomasse lösen unsere Energieprobleme!
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Wolfgang Günther, Elotherm Anderson GmbH, ist ein Mann der Solarthermie. Im Interview berichtet er über sein aktuelles Bauprojekt und dessen Herausforderung. Wolfgang Günther: Solarthermie und Biomasse lösen unsere Energieprobleme!
Strom sparen mit LED-Lampen: Effiziente Leuchtmittel für viele Einsatzzwecke
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Werblicher Gastbeitrag über die Potentiale und neuen Möglichkeiten mit LED Lampen. Alleine die Bilder zeigen, dass LED mehr sind als nur Leuchtmittel, sie können auch als Gestaltungsmittel eingesetzt werden. Die alten Glühbirnen waren dagegen nur zweckentfremdete Heizungen, die wir fälschlicher...
Man stelle sich mal vor ein Windkraftplaner baut ein Windrad in der Nähe eines Rotmilans und kümmert sich zehn Jahre lang nicht drum ob die Vögel gefährdet sind oder nicht? Wer meint so etwas wäre in Deutschland nicht möglich den möchte ich auf die mehr als zehn Jahre alte Regelung im Bundesn...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024