Wer sind denn eigentlich die Energieblogger? Über die im letzten Jahr entstandene Gruppe der Energieblogger hatte ich schon einiges geschrieben, über die Entwicklung und das rasante Wachtstum. Ein neues Video zeigt nun einige Energieblogger zu ihrer persönlichen Sichtweise der Blogger-Community. ...
Archive for category: Mitgliederartikel
Artikel der Energieblogger
Altautos statt Kohle: Forscher entwickeln Brennstoff aus alten Autoteilen
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Alte Autos könnten zukünftig als Brennstoff in Kraftwerken zur Stromerzeugung verwertet werden. Dazu sollen insbesondere die Kunststoffteile mit anderen organischen Brennstoffen zu Granulat vermischt werden. So könnten zukünftig Autos einer vollständigen Wiederverwertung zugeführt werden. Alta...
Gut zweieinhalb Monate nach dem Volksentscheid über das Berliner Stromnetz sind viele noch immer enttäuscht. Haarscharf ist das Referendum gescheitert, für ein bindendes Gesetz fehlten eine Handvoll Stimmen. Doch obwohl der Entscheid formal nicht erfolgreich war, ist die Auseinandersetzung um das...
Zusammenfassung der Beiträge zur Energieeffizienz von Haushaltsgeräten
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Gerade im Bereich Haushalt und Energieeffizienz bei Haushaltsgeräten sind die Informationen nur sehr unübersichtlich und nicht transparent. Dabei bietet dieser Bereich dem Verbraucher die meisten Informationen und größten Potentiale zur Energieeinsparung, und damit auch zur Verringerung der Ener...
Prokon?
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0Jetzt gibt auch noch der Sonnenflüsterer seinen Senf zum Fall PROKON! Nicht genug dass in fast allen Presseorganen (zu viele um zu verlinken!) sich die Firma Prokon und ihre ca. 75.000 Anleger wiederfinden nein jetzt auch ich noch… Ich melde mich nicht zu Wort weil ich beurteilen kann was der Feh...
Taugt das neu überarbeitete Energiesparkonto von CO2online zum Energiesparen. Nachdem ich 2007 zum Energiesparmeister gekürt wurde startet ich mit meinem ersten Energiesparkonto bei CO2online. Leider habe ich dieses Konto nicht mehr weitergeführt weil mir die Auswertungen nicht sehr aussagekräf...
Möglicherweise zahlen die Verbraucher 2014 eine überhöhte EEG-Umlage. Denn die viel beschworene Kostenexplosion bleibt aus, das EEG-Umlagekonto könnte noch im Januar ausgeglichen werden. Gleichzeitig war 2013 ein Rekordjahr für die Erneuerbaren. EEG-Umlage teurer als notwendig?
Pommes und Chips sind ja bekanntlich recht ungesund. Dass aber auch die Herstellung recht energieintensiv ist, wissen wohl die wenigstens. Agrarfrost möchte das ändern und will in seiner Produktion in Oschersleben in Sachsen-Anhalt aus verschiedenen Produktionsprozessen die entstehende Abwärme zu...
Schweizer Energiepreis Watt d´Or zeichnet zum 9. Mal innovative Unternehmen aus
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Bereits zum achten Mal verleiht das Bundesamt für Energie in der Schweiz den begehrten Energiepreis Watt d’Or. Ausgezeichnet werden innovative schweizerische Unternehmen welche die Energiezukunft längst erfolgreich und mutig in die Praxis umsetzen. Schweizer Energiepreis Watt d´Or zeichnet zum ...
Während der Solar-Weltmarkt in Schwung kommt, wurden in Deutschland 2013 rund 55 Prozent weniger PV-Leistung installiert als noch 2012. Die Solarwirtschaft warnt die Bundesregierung vor einem weiteren Markteinbruch und fordert eine Kurskorrektur. Deutschland darf nicht solares Schlusslicht werden
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024