Der CO2-Ausstoß der im vergangenen Jahr neu angemeldeten Autos in Deutschland war mit 127,1 Gramm pro Kilometer der höchste in ganz Europa, meldet die Europäische Umweltagentur. Damit steht ein immer größer werdendes Fragezeichen hinter dem nationalen Klimaziel, die verkehrsbedingten Emissione...
Archive for category: Mitgliederartikel
Artikel der Energieblogger
Die Energiekosten treiben die Preisentwicklung in Deutschland weiter an. Hohe Benzin- und Heizölpreise haben die Inflation bereits auf ein Zehnjahreshoch steigen lassen, und auch bei Strom und Gas zeigt die Preiskurve nach oben: Für die kommenden Monate haben zahlreiche Grundversorger deutliche Pr...
Vor der Insel Rügen wurde ein Windpark in Rekordzeit errichtet. Der Netzanschluss läuft nach Plan. Die Kostenseite wird jedoch durch den weiten Abstand von der Küstenlinie beeinträchtigt. Offshore‐Windpark vor Rügen ging in Rekordzeit ans Netz
Obwohl nicht das ganze Jahr über geheizt werden muss, entfallen auf das Heizen rund 70 % des Energieverbrauchs im Bereich Wohnen. Doch unabhängig von der Qualität beispielsweise der Wärmedämmung können auch Verhaltensänderungen spürbare Effizienzgewinne bringen.
Jeden Tag legen die Deutschen gut 3,2 Milliarden Kilometer zurück, pro Person sind das 39 Kilometer. Damit erreicht die Mobilität einen neuen Höchststand. Gleichzeitig bleibt das Auto mit drei Vierteln der Personenkilometer das dominierende Verkehrsmittel. Dies zeigt die Studie „Mobilität in D...
Die G20-Staaten sind für rund 80 % der weltweiten Emissionen verantwortlich, doch kommen sie bei der Umsetzung des Pariser Klimaabkommens nicht ausreichend voran: Der notwendige Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas bis 2050 würde bei der Fortsetzung der bisher schwachen Dynamik klar verfehlt. Dies ist ...
Die EU hat das Handelssystem für CO2-Zertifikate reformiert. Zwar werden die wichtigsten Regelungen erst 2021 wirksam. Doch schon jetzt hat sich der Preis binnen Jahresfrist teils verfünffacht. Reform des Emissionshandels wirkt schon jetzt
Marktforscher prognostizieren für das laufende Jahr einen weltweiten Photovoltaik-Zubau von rund 100 Gigawatt – womit sich der Trend der letzten Jahre fortsetzen bzw. überbieten würde. Hinzu kommt der anhaltende Speicherboom: Der globale Markt für Batterien und Brennstoffzellen setzt heute ber...
Verfehlte Klimaschutzziele: Deutschland droht Zahlung in Milliardenhöhe
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0Deutschland hat sich in Abstimmung mit den anderen EU-Mitgliedstaaten dazu verpflichtet, die CO2-Emissionen von Gebäuden, Verkehr und Landwirtschaft deutlich zu mindern. Ohne Trendumkehr werden die europarechtlich verbindlichen Ziele in jedem der kommenden Jahre weit verfehlt. Um diese Defizite aus...
Mieterstromprojekte mit Photovoltaik wurden im vergangenen Jahr durch die Gesetzgebung deutlich vereinfacht. Doch trotzdem lohnen sie sich kaum. Im besten Falle lassen sich für die Mieter Tarife leicht unter denen regionaler Versorger erzielen. Betreiber ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024