Prosumer, also diejenigen Erzeuger erneuerbaren Stromes, die diesen auch ganz oder teilweise verbrauchen, spielen in der Energiewende ein wichtige Rolle. Eine aktuelle Studie unter Federführung des IÖW gibt nun Tipps, wie trotz teils unsinniger Gesetzgebung der Eigenv...
Archive for category: Mitgliederartikel
Artikel der Energieblogger
Mit dieser Meinung steht Hubertus Grass, der den Blog bei Dialog.Energie.Zukunft moderiert, nicht alleine. Viel zu viele sind dem Glauben verfallen, dass sich alle an den Atomausstiegs Konsens von 2011 halten. Da spricht meine Lebenserfahrung etwas anderes. Der Käse, ist noch nicht gegessen! Man ka...
Leider konnte ich am BarCamp in Kassel nicht teilnehmen. Schade, dass es auch nachträglich nur wenig Möglichkeiten gibt etwas über die Diskussionsrunden nachzulesen. Zur Zeit stoße ich in den Medien immer häufiger auf die Schlagworte „Smart Home, Smart Meter und Smart Grid„. Wie könnte ein...
Erhard Renz will mit mindestens zwei Millionen Deutschen feiern, wenn 2022 das letzte AKW in Deutschland abgeschaltet wird. Ein Budget gibt es allerdings (noch) nicht. Wie er die Massen mobilisieren will, verrät er uns im Interview. Steigt zum Atomausstieg eine Megaparty?
Elektromobilität in Paris – Stimmen einiger Autoblogger
Daniel Bönnighausen | | Mitgliederartikel | 0Mittlerweile ist der Autosalon in Paris ein paar Tage vorbei. Im letzten Jahr spielte die Elektromobilität eine untergeordnete Rolle, ganz anders dafür in 2016. Die Weichen scheinen für eine elektrische Zukunft gestellt. Es ist spannend die Stimmen der anderen Autoblogger zu hören und deren Mein...
Das Ziel 100 % Erneuerbare Energien für den Strombedarf, dem Wärmebedarf und der Mobilität ist ein symbolisches. Es kann nicht erreicht werden! Jedenfalls nicht für einen bestimmten Zeitraum gesehen. Wer 100 % Erneuerbare Energien für ein Jahr in Deutschland erreichen will, muss mir erklären w...
Müllverbrennung: Heizwertklausel-Aus kostet 55 Mio. Euro jährlich
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Die Heizwertklausel im Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) soll gestrichen werden. Dies sieht ein Gesetzentwurf der Bundesregierung vor. Müllverbrennung: Heizwertklausel-Aus kostet 55 Mio. Euro jährlich
Man sagt: „man braucht ein Ziel, um zu wissen wo es hin geht“. Als Kennedy zum Mond wollte, entfaltete er mit dem ausgesprochenen Ziel den Innovationsgeist der Amerikaner und führte sie zu den prestigeträchtigen ersten Schritten auf den Mond. Ziele können also motivieren. Viele werden Präsid...
Ingenieurbüro Matthaei » Blog Archi Das Heizungspaket in der KfW-Förderung – Ingenieurbüro Matthaei
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0Der Staat verschenkt im Heizungspaket kein Geld für die sowieso anstehende Erneuerung Ihrer Heizung, sondern fördert die Verbesserung der Energieeffizienz. Tücken im Detail bei der Förderung des Heizungsaustauschs Der alte Kessel muss raus! Häufige Störungen, Totalausfall, der Schornsteinfeger...
Bisherige Modelle setzen meist auf BHKW. Doch auch mit Wärmepumpen lässt sich diese Finanzierungsmethode erfolgreich umsetzen. Möglich wurde ein wirtschaftlicher Betrieb von Wärmepumpen im Contracting erst durch die EnEV 2014. EnEV-Verschärfung ermöglicht Wärmepumpen-Contractingt
Letzte Beiträge
-
Wärmepumpe aus dem Baumarkt: Wer steckt hinter den Angeboten von OBI, toom und Globus? 5. November 2025
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024








