„Die lokale Versorgung von Mietwohnungen mit preiswertem Solarstrom vom Dach des Vermieters wird in den nächsten Jahren Schule machen. Während Photovoltaikanlagen bislang zumeist im ländlichen Raum errichtet wurden, wird Mieterstrom die Energiewende jetzt auch in die Innenstädte tragen. Wir re...
Archive for category: Mitgliederartikel
Artikel der Energieblogger
In Berlin-Schöneberg ist bis Mai 2016 auf einer Bahnbrache ein hippes Wohn- und Gewerbequartier entstanden. Architektonisch lehnt es sich mit Rottönen an die Farbgebung der Umgebung, insbesondere an die ziegelgemauerten Reichsbahnbauten an. Pellets heizen hippes Berliner Mehr...
Kaminöfen für Festbrennstoffe können in ein komplettes Heizungssystem eingebunden werden. Diese effiziente Lösung spart Geld, da die Kosten für Brennholz unter denen von Gas und Öl liegen. In gut 15 Millionen deutschen Haushalten stehen Kamin-oder Kachelöfen. Kaminfeuer ...
Während das Thema Kohleausstieg hierzulande noch immer hart umkämpft ist und zuletzt beim Klimaschutzplan 2050 zur Zerreißprobe der Regierungsfraktionen zu werden drohte, hat ein ganzer Teil der Welt quasi ad hoc den Beschluss gefasst, die Schlote so schnell wie möglich zu schließen. Knapp 50 S...
Österreich beschließt Förderpaket für Elektromobilität
Daniel Bönnighausen | | Mitgliederartikel | 0Ein Paket zur Förderung von Elektromobilität in Höhe von 72 Millionen Euro wurde jetzt vom Verkehrsministerium, Umweltministerium und der Automobilbranche entsprechend geschnürt. Bereits ab März 2017 stehen die Prämien für Elektrofahrzeuge in ganz Österreich zur Verfügung. Österreich besch...
Pellets sind umweltfreundlich, riechen gut und sind hervorragend lagerfähig. Doch gerade beim Lagerbau für die kleinen Holzpresslinge kann man viel falsch machen. Neben dem Einsatz der richtigen Materialien gibt es auch in Sachen Größe und Belüftung einiges zu beachten...
Der Durchschnittsdeutsche hat 1,5 Kinder, sieht täglich zweieinhalb Stunden fern, investiert 18 Euro pro Monat in Süßigkeiten und verbringt jeden Tag eine Stunde und eine Minute im Feierabendverkehr. Na gut, aber es gibt auch durchaus sinnvolle Statistiken über die Lebensgewohnheiten und Vorlieb...
Energieautarke Medizintechnik mit der Kraft der Sonne: Jetzt abstimmen und helfen!
Sunny Blog | | Mitgliederartikel | 0Weltweit haben aktuell über 1,4 Milliarden Menschen keinen Zugang zu Strom, rund 800 Millionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser. Herkömmliche medizintechnische Geräte und Krankenhauseinrichtungen benötigen für eine zuverlässige Funktion eine konstante Stromversorgung und in vielen Fä...
Nach dem allgemeinen ersten Teil unserer Serie zum EEG 2017 wenden wir uns nun dem Strom aus Wind zu: Welche besonderen Regelungen gelten für Windenergieanlagen in den Ausschreibungen? Wie fließen Standortfaktoren in die Berechnung des anzulegenden Wertes ein? Welche Bestimmungen wurden für Bürg...
Wie lässt sich ein nachhaltiges Energiesystem gestalten? – technewable
technewable | | Mitgliederartikel | 0Welche Optionen bestehen für die Politik, die Energiewende zum Erfolg zu führen? Wie lässt sich ein nachhaltiges Energiesystem gestalten? Welche Herausforderungen bei der Transformation des Energiesystems gibt es? Mit diesen Fragen beschäftigte sich die Jahrestagung des ForschungsVerbundes Erneu...
Letzte Beiträge
-
Wärmepumpe aus dem Baumarkt: Wer steckt hinter den Angeboten von OBI, toom und Globus? 5. November 2025
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024









