Während das Thema Kohleausstieg hierzulande noch immer hart umkämpft ist und zuletzt beim Klimaschutzplan 2050 zur Zerreißprobe der Regierungsfraktionen zu werden drohte, hat ein ganzer Teil der Welt quasi ad hoc den Beschluss gefasst, die Schlote so schnell wie möglich zu schließen. Knapp 50 Staaten – darunter vor allem wirtschaftlich ärmere – haben im Rahmen der Klimakonferenz in Marrakesch eine entsprechende Initiative vorgestellt.
-
Grünes Licht für Geothermiekraftwerk in Hessen
Susanne Ehlerding | | Mitgliederartikel | 0
Tiefengeothermie ist nicht ohne Risiken. Im hessischen Trebur hat das örtliche Überlandwerk Groß-Gerau offenbar alle Bürgerbedenken in einem langen...
-
Fuhrpark ökologisch erweitert!
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
So jetzt ist mein Schwarzer Blitz da! Gut ich geb zu mehr schwarz als Blitz aber ich hab meinem...
-
Versorger werden zu Manager und Banker
Tobias Bucher | | Mitgliederartikel | 0
Die Energieversorger der Zukunft werden zu Energiemanager und Energiebanker. Das habe ich schon vor Jahren dem Vorstand der Energiewerke...
-
Das EU-Energielabel für Kombiheizgeräte in Bildern
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0
Ab 2015 ist die Energieeffizienzkennzeichnung (EU-Energielabel) für Heizungkomponenten und -systeme Pflicht. Wie sieht das EU-Label für Kombiheizgeräte aus? Das...
-
Es ist wieder so weit – Wie viel kosten Photovoltaikanlagen in Österreich? –
Cornelia Daniel | | Mitgliederartikel | 0
2013 eine Photovoltaikanlage gebaut? Wir suchen wieder die neuen stolzen Anlagenbesitzer in Österreich! Es ist wieder so weit –...
-
Jeder zweite Haushalt nutzt immer noch Glühlampen
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0
Fünf Jahre nach dem endgültigen Aus der Glühlampen nutzt immer noch jeder zweite Haushalt in Deutschland diese ineffizienten Leuchtmittel....
-
BürgerEnergie Jena setzt auf reinen Ökostrom
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Wie viel Öko ist im Ökostrom? Den Jenaer Bürgern war es nicht genug und sie gründeten eine Energiegenossenschaft –...
-
Dezentrale Energiewende kann Bürgerprotest heraufbeschwören
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Ohne Dezentralität gibt es keine Energiewende. Denn die Erzeugung und der Verbrauch vor Ort sind effizient. Doch auch Emissionen...
Letzte Beiträge
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare