Nach dem allgemeinen ersten Teil unserer Serie zum EEG 2017 wenden wir uns nun dem Strom aus Wind zu: Welche besonderen Regelungen gelten für Windenergieanlagen in den Ausschreibungen? Wie fließen Standortfaktoren in die Berechnung des anzulegenden Wertes ein? Welche Bestimmungen wurden für Bürgerenergiegesellschaften geschaffen? Kurz gesagt: Wie geht es mit dem Ausbau der Windenergie ab dem 1. Januar 2017 weiter?
-
Neues Strommarkt-Design verzögert sich scheinbar
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Im Juni hätte eigentlich das Weißbuch zum Strommarkt 2.0 erscheinen sollen. In einem Weißbuch werden die konkreten Maßnahmen angesprochen,...
-
Fehlzündung der CO2-Wende
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Will man weniger CO2 Emission, dann braucht man mehr Kernkraftwerkt. Hat man weniger Kernkraftwerke, dann muss zwangsläufig die CO2-Emission...
-
Energiewende – Die Revolution hat schon begonnen
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0
Es ist kein Zufall, dass dieser Blogbeitrag am 6. März 2014 um exakt 10 Uhr erscheint. Ebenso wenig ist...
-
Photovoltaik Ertragsabschätzung anhand real erzielten Erträgen
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
ralosHistory 13.11.2008 (erste Veröffentlichung) Das A und O jeder Photovoltaik Wirtschaftlichkeitsbetrachtung sind die Erträge die mit einer Photovoltaikanlage erzielt...
-
Nachgefragt: Bündnis 90 / Die Grünen zu Eigenstromprivileg
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Frau Dr. Edith Wolber war so freundlich auf die Fragen von blog.stromhaltig zu antworten. Von der CDU/CSU Fraktion ist...
-
Statler und Waldorf der CDU Kategorie Dummbabbler und Deppenkaiser!
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Ja sie haben von ihrer gutbezahlten Empore mal wieder einen abgelassen. Sie schreien es förmlich und merken nicht, dass...
-
Passivhaus für nur 5 % Mehrkosten?
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Die Berliner Energietage verstehen sich inzwischen als der Treff für Energieeffizienz. Da das Ziel der Bundesregierung, bis 2050 einen...
-
Vier Fragen an … Thomas Nasswetter, Strategisches Marketing der Ritter Gruppe und Blogger
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0
Thomas Nasswetter spricht im „Vier Fragen an…“-Interview mit dem Milk the Sun Blog über die Glaubwürdigkeit bei der Kommunikation...
Letzte Beiträge
-
Neues Buch von Michael E. Mann: Propagandaschlacht ums Klima 12. April 2021
-
Graue Energie: Kennzahlen & Tabellen im Bauwesen 10. April 2021
-
Photovoltaik 29. März 2021
-
Vierte Neuauflage der „Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technik“ 25. März 2021
-
Sechs Jahre nach COP21 ist noch viel zu tun 23. März 2021
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare