Nach dem LKW-Terror-Anschlag in Berlin: Es ist es wichtig, bereits jetzt die nächsten und die übernächsten Fragen zu stellen und die größeren Zusammenhänge in den Blick zu nehmen. Nachrichten und Fake News – Terror. Demokratie. Energie.
Archive for category: Mitgliederartikel
Artikel der Energieblogger
France directe: Direktvermarktung jetzt auch in Frankreich
Next Kraftwerke | | Mitgliederartikel | 0Der Weg für die Direktvermarktung von Strom aus Erneuerbaren Energien in Frankreich ist frei. Kerstin Pienisch aus dem International Business Development bei Next Kraftwerke in Köln und Laurent Froissart, Key Account Manager bei Centrales Next in Vonnas bei Lyon diskutieren Entwicklungen und Chanc...
Wer hätt’s gewusst? Schon seit 15 Jahren produziert Deutschlands Chef(innen)büro schlechthin, nämlich das Kanzleramt in Berlin, höchstselbst Solarstrom. 2001 ließ die damalige rot-grüne Bundesregierung auf den Flachdächern des Gebäudekomplexes eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von...
Alle Jahre wieder zum Ausklang: Zahlen, Bilanzen, Rückblicke und Resümees. Und was uns Energieblogger dabei natürlich besonders interessiert, ist der Stand der Dinge in Sachen erneuerbare Energien. Deren Anteil am gesamtdeutschen Strommix lag im scheidenden Jahr 2016 laut ersten Prognosen bei 32 ...
Das Prinzip ist sogar recht simpel und heißt Kristallisationswärme. Und das kennt fast jeder von den kleinen Knickheizkissen. Hier wird mittels einer Salzlösung die zuvor gespeicherte Wärmeenergie in einem flüssigen Medium freigesetzt, das sich dabei verfestigt. Heizen mit E...
BEE lädt wieder Startups zur Präsentation auf dem Neujahrsempfang ein
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Zum zweiten Mal können sich in 2017 Startups aus dem Umfeld der Energiewende auf dem Neujahrsempfang des Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) der Branche vorstellen. Der BEE sucht noch bis zum 06.01.2017 Jung-Unternehmer und Jung-Unternehmerinnen, die mit ihren innovativen Geschäftsmodellen die...
Im Nachgang des Barcamp Renewables 2016 startete die Blogparade zum Thema Digitalisierung in der Energiewende. Innerhalb eines Monats sind zwölf Energieblogger dem Bloggeraufruf gefolgt und haben Beiträge veröffentlicht. Das Thema, das die meisten beschäftigt, ist die Blockchain. Ist sie die dis...
Erstaunlicherweise ist gerade im nach wie vor Technik- und Fortschritts-gläubigen Deutschland ein erheblicher Widerstand gegen Lüftungsanlagen spürbar. Deswegen hat das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie einen Forschungsauf...
Brennstoffzellen für den Haushalt und den Heizungskeller sind technisch ausgereift. Der eigenproduzierte Strom kann anderweitig vermarktet werden. Der Durchbruch jedoch bleibt nach wie vor aus. Brennstoffzellen für Haushalte bleiben in der Nische
Der Bundestag hat die im Herbst dieses Jahres veröffentlichte Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2017 nochmals nachgebessert. Das in der vergangenen Woche verabschiedete EEG-Änderungsgesetz – davon sind zumindest die Interessenvertreter der deutschen Solarbranche überzeugt – stä...
Letzte Beiträge
-
Wärmepumpe aus dem Baumarkt: Wer steckt hinter den Angeboten von OBI, toom und Globus? 5. November 2025
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024





