Um die Akzeptanz innerhalb der Bevölkerung für neue Stromtrassen zu erhöhen, sollen viele der durch die Energiewende notwendig gewordenen Zusatzleitungen unterirdisch verlegt werden. Auch unterhalb landwirtschaftlich genutzter Flächen. Dafür, so eine neue Idee aus Bayern, hätten die dortigen L...
Archive for category: Mitgliederartikel
Artikel der Energieblogger
Fast vor acht Jahren hab ich über Atomi schon einmal geschrieben… Aktueller Anlass über das „Tee Ei Atomi“ zu schreiben ist ein weiteres Weihnachtsgeschenk, dieses mal vom Windprojektierer Abo Wind. Mit Abo Wind verbindet mich ja auch schon eine lange, lange Freundschaft auf den verschiedens...
Eisspeicher als Energiequelle Wie ist Wärme aus einem Eisblock zu gewinnen? Das Prinzip ist denkbar einfach. Es beruht auf der beim Kristallisationsprozess abgegebenen Wärme. In Deutschland sind bereits Lösungen für Einfamilienhäuser und große Objekte verfügbar. Das kalte Herz...
Vortrag und Diskussion im Rahmen des Stammtischs Energie in Wuppertal am 11.01.2017. Autarkie? – "Ich will unabhängig werden von Gas und Öl
Jahresanfang bedeutet immer neue Regeln und Vorschriften. Dieser Beitrag zeigt die wichtigsten Änderungen im Energierecht 2017 als Übersicht, mit jeweils kurzer Information und das was im Laufe des Jahres noch hinzu kommen wird. Große Übersicht der Änderungen im Energierecht 2017
Für das Software-Unternehmen Dr. Thomas & Partner entwickelte die auf Gewerbe- und Industriebau spezialisierte Vollack-Gruppe das neue Bürogebäude in Stutensee bei Karlsruhe im Passivhaus-Standard. Eisspeicher: Regeneration über Solarabsorber
Heute Morgen möchte ich von meiner neuen PV Anlage inclusive Speicher berichten. Meine PV Anlage auf dem eigenen Haus war in „früheren“ Zeiten ja schon öfter hier im Blog Thema. Jetzt habe ich das Haus verkauft und wir wohnen in einer Penthaus Wohnung. Da ich auf das Dach (noch?) keinen Zugri...
Sektorkopplung: Retter der Energiewende oder ineffizienter Holzweg
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Die Sektorkopplung, also die Kompatibilität aller drei großen Energiebereiche Mobilität, Wärme und Stromerzeugung auf Grundlage Erneuerbaren Stroms, geht nicht nur im volkswirtschaftlichen Maßstab, sondern auch im kleinen. Sektorkopplung: Retter der Energiewende oder ineffizienter...
Ihr habt es sicherlich schon gemerkt, dass der Sonnenflüsterer im Jahr 2017 auf die kleinen Projekte scharf ist. Aber nicht nur scharf sein, sondern ich will selbst etwas machen. Da mir die Kohle fehlt um in Deutschland richtig fett einzusteigen, hab ich mir ein Unternehmen im Kongo ausgewählt. Gu...
2017 könnte der Markt für Sonnenheizungen deutlich in Schwung kommen – zumindest, wenn man einer aktuellen Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft folgt. Die seit kurzem wieder steigenden (Heiz-)Ölpreise, so die Hoffnung der Branche, könnten Haushalte umdenken lassen und zu einem ...
Letzte Beiträge
-
Wärmepumpe aus dem Baumarkt: Wer steckt hinter den Angeboten von OBI, toom und Globus? 5. November 2025
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024









