Um die Akzeptanz innerhalb der Bevölkerung für neue Stromtrassen zu erhöhen, sollen viele der durch die Energiewende notwendig gewordenen Zusatzleitungen unterirdisch verlegt werden. Auch unterhalb landwirtschaftlich genutzter Flächen. Dafür, so eine neue Idee aus Bayern, hätten die dortigen Landwirte gern a bisserl Geld. Und zwar nach dem Vorbild einer Maut.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022