show less
show more
@energieblog-energynet
Energieblogger
Innovationen für die Energiewende, Energieeffizienz, Wärmewende und Gebäude sind meine Themen Anzeigen
Wie bringen wir die Renovierungswelle in Deutschland ins rollen?
9 März 2021
Die Europäische Union hat im letzten Herbst eine große Renovierungswelle angekündigt. Sie möchte die Sanierungsrate im Gebäudebestand in den nächsten zehn Jahren verdoppeln. Das [...]
Archiv: Mitgliederartikel
Von wegen Verbot von Ölheizungen
13 November 2019
Es klingt so gut und nach einer richtigen Maßnahme für Klimaschutz in Gebäuden. Einige Medien verkünden, die Bundesregierung verbietet den Einbau von Ölheizungen ab 2026. Dies betreffe [...]
Archiv: Mitgliederartikel
Smart Grid und Sektorenkopplung im Quartier gehören zusammen
12 Februar 2019
Bei der Messe E-world 2019 hat sich wieder einmal gezeigt, wie sehr die einzelnen Bereiche der Energiewelt zusammen wachsen. Sektorenkopplung gewinnt in einer Welt mit erneuerbaren Energien zunehmend an Bedeutung. Denn [...]
Archiv: Mitgliederartikel
Eisbär oder Influencer – Wie kommunizieren wir die Energiewende?
6 Dezember 2018
(Gastbeitrag) Umfragen zur Energiewende werden gut und gerne mit Überschriften wie „95 Prozent der Bevölkerung stehen hinter der Energiewende“ oder „Große Mehrheit für mehr Erneuerbare“ angeteasert. Wunderbar, wenn [...]
Archiv: Mitgliederartikel
Welche Rolle spielt die Digitalisierung für die Energiewende?
10 September 2018
Die Digitalisierung ist ein bedeutender Faktor für die Energiewende. Sie kann an allen Stufen der Wertschöpfungskette einen wichtigen Beitrag leisten. So sind Energiewende und Digitalisierung laut der Metaanalyse [...]
Archiv: Mitgliederartikel
Beim 7. Barcamp Renewables geht es um Sektorenkopplung und um Eure Themen
24 Juli 2018
Nach der Sommerpause geht es natürlich hochmotiviert in das zweite Halbjahr 2018. Die Liste an Ideen für neue Beiträge ist wieder gut gefüllt und neue Kunden fü [...]
Archiv: Mitgliederartikel
Spannende Diskussionen zur Frage ob Energiewende und Klimaschutz im Alltag keine Rolle spielt
29 Mai 2018
Die 5. Ausgabe des Open-Table bei den Berliner Energietagen hat wieder gezeigt, wie Veranstaltungen bei Konferenzen interaktiver gestaltet werden können. Zusammen mit zwei anderen Energiebloggern habe ich wieder ein Thema [...]
Archiv: Mitgliederartikel
Innovative Geschäftsmodelle, die Solarenergie weltweit voran gebracht haben
13 Februar 2018
Der weltweite Solar-Boom kommt nicht allein durch staatlich festgelegte Förderprogramme zustande. In Deutschland verlassen wir uns auf die erfolgreiche Unterstützung durch das EEG, die in der Anfangszeit sehr [...]
Archiv: Mitgliederartikel
Was bedeutet kalte Nahwärme?
18 Januar 2018
Es klingt auf den ersten Blick merkwürdig, wenn die sogenannte kalte Nahwärme die Wärmeversorgung übernehmen soll. Das gibt es aber wirklich. In diesem Fall schließen sich [...]
Archiv: Mitgliederartikel
„Efficiency First“ ist keine Abwertung von Erneuerbaren Energien
29 November 2017
Der Begriff „Efficiency First“ bedeutet nicht, dass Energieeffizienz grundsätzlich vorrangig behandelt werden soll. Ich muss zugeben, diese Wortschöpfung legt vielleicht einen Vorrang für Energieeffizienz nahe. Das ist [...]
Archiv: Mitgliederartikel