Die Digitalisierung ist ein bedeutender Faktor für die Energiewende. Sie kann an allen Stufen der Wertschöpfungskette einen wichtigen Beitrag leisten. So sind Energiewende und Digitalisierung laut der Metaanalyse zur Rolle der Digitalisierung in der Energiewende untrennbar miteinander verbunden. Für diese Metaanalyse hat die Agentur für Erneuerbare Energien 37 Studien, Fachbeiträge und Positionspapiere zur Rolle der Digitalisierung in der Energiewirtschaft untersucht. Im Ergebnis zeigt sich, mit der Digitalisierung der Energiewende sind viele Chancen verbunden, aber auch große Herausforderungen. mehr im Beitrag von energynet.de
Letzte Beiträge
-
Kellerdecken Dämmung – Was bringt’s, was kostet’s, wie geht’s? 11. Oktober 2023
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023