Der Begriff „Efficiency First“ bedeutet nicht, dass Energieeffizienz grundsätzlich vorrangig behandelt werden soll. Ich muss zugeben, diese Wortschöpfung legt vielleicht einen Vorrang für Energieeffizienz nahe. Das ist aber nicht beabsichtigt von den Schöpfern des Begriffs. Es sollte kein Widerspruch entstehen zwischen Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Eine funktionierende Energiewende benötigt einen deutlichen Ausbau der erneuerbaren Energien und eine ambitionierte Verbesserung der Energieeffizienz. Die Idee des Begriffes „Efficiency First“ ist es, die Bedeutung der Energieeffizienz bei Investitionen in Infrastruktur oder neue Kapazitäten zu stärken. Dies soll durch die einfache Frage geschehen, ob man das Ziel der Investition durch Energieeffizienz günstiger erreichen könnte. weiterlesen
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022