Mit der Entscheidung zu einem Ökostromanbieter zu wechseln setzen Sie selbst den Maßstab für die künftige Form der Energieversorgung. Einer dieser Ökostromversorger ist die Firma Polarstern, ein Münchner Energieversorger, der mit ungewöhnlichen Methoden den traditionellen Rahmen der Ökostrom...
Blog
Immer wieder intervenierte die Bundesregierung zugunsten der Autoindustrie bei der EU. Nun ist auch klar wie das ablief. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat vor kurzem die Akten ausgewertet für deren Herausgabe sie bis vor den Europäischen Gerichtshof gezogen war. Autolobby führte der Bundesregier...
Kurzmeldung: BNetzA veröffentlicht Zahlen für September 2013 – 291 MW Zubau
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0Gestern hat die Bundesnetzagentur die aktuellen Daten zur installierten Leistung der PV-Anlagen in Deutschland veröffentlicht. Demnach sind für den Monat September 291 MW bei insgesamt 9.951 Anlagenmeldungen hinzugekommen. Kurzmeldung: BNetzA veröffentlicht Zahlen für September 2013 R...
Sonntage sind im Stromnetz meistens eher langweilig, da die gesamte Netzlast eher gering ist – und die privaten Haushalte das tuen, was sie sollen: stetig, berechnbar die elektrische Energie abnehmen. Klimaanlagen spielen in Deutschland noch keine große Rolle, und so ist die Situation eher en...
“Fossile Kraftwerke und Kernkraftwerke verbrauchen nämlich einen nicht unerheblichen Teil des von ihnen erzeugten Stroms selbst und das ebenfalls ganz ohne EEG-Umlage. Der Eigenverbrauch bei diesen Kraftwerken liegt in der Größenordnung mehrerer Großstädte. Um in den Worten des Umweltmini...
RWE warnt vor Blackouts und die BASF droht mit Produktionsverlagerungen “wegen der Energiewende”. “Der Umbau unserer Energieversorgung auf 100% erneuerbare Energien wird damit wieder einmal in schwer erträglicher Weise attackiert,” sagt Daniel Bannasch, Geschäftsführer von...
Gastbeitrag von Jan Strohschein, Geschäftsführer der greenjobs UG im Rahmen der Aktionswoche “Berlin spart Energie”. Energieeffizienz gilt als einer der Hauptkomponenten der Energiewende. Dafür müssen Menschen arbeiten, die an verschiedenen Stellen ihre Expertise und Kreativität ein...
Nach dem tollen gut besuchten Windstammtisch in Bensheim haben wir uns bei Metropolsolar (MPS) entschieden “Energie Gespräche” zu organisieren. Dies in Anlehnung der Veranstaltungen, die Anfang der 90er Jahre vom Solar- und Energieberatungszentrum organisiert wurden. Wir möchten monatlich ein ...
Unter großen Städten schlummern enorme Erdwärmequellen, die insbesondere durch den Anstieg der Oberflächentemperaturen und die Wärmeabgabe von Gebäuden bedingt sind. Dies haben Forscher des KIT und der ETH Zürich anhand eines analytischen Wärmestrom-Modells festgestellt. Urbanisierung steige...
CCS: Geologische CO2-Speicherung – umstrittene Technologie gegen den Klimawandel
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0CCS, die geologische Speicherung des Treibhausgases Kohlendioxid, CO2, ist eine umstrittene Technologie zur Minderung von klimakillenden Emissionen. CCS: Geologische CO2-Speicherung – umstrittene Technologie gegen den Klimawandel
Letzte Beiträge
-
Wärmepumpe aus dem Baumarkt: Wer steckt hinter den Angeboten von OBI, toom und Globus? 5. November 2025
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024





