Unter großen Städten schlummern enorme Erdwärmequellen, die insbesondere durch den Anstieg der Oberflächentemperaturen und die Wärmeabgabe von Gebäuden bedingt sind. Dies haben Forscher des KIT und der ETH Zürich anhand eines analytischen Wärmestrom-Modells festgestellt.
Letzte Beiträge
-
Putin dreht Gashahn zu: Wo bekomme ich vorm Winter eine Wärmepumpe? 19. Juni 2022
-
Sind Busbars Ausläufer in Solarmodulen? 17. Juni 2022
-
Wärmepumpe: Welche Miete lohnt sich? 11. Juni 2022
-
THG-Prämien für E-Autos doch steuerfrei! 14. Mai 2022
-
Was aus der Pandemie für die Kommunikation des Klimaschutzes gelernt werden kann 6. Mai 2022