“Die schnelle und grundlegende Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ist eine der Hauptaufgaben der neuen Bundesregierung. Die Reform soll den Ausbau der erneuerbaren Energien konsequent und planvoll vorantreiben, und gleichzeitig Bezahlbarkeit sowie Versorgungssicherheit für die Bürger...
Blog
Während der erste Feldtest der Lokale Agenda 21 – Gruppe Energie in Lahr für viele Diskussionen in der Wärmepumpenbranche und Verunsicherung unter Wärmepumpeninteressenten führte, überrascht die zweite und letzte Phase des Feldtests mit besonders hohen Arbeitszahlen von Erdwärmepumpen. ...
Netzstabilität: Stromversorgung kann 100 Prozent erneuerbar sein
von CleanEnergy Project | | Mitgliederartikel | 0Nach Kombikraftwerk 1 hat man nun mit Kombikraftwerk 2 gezeigt, dass eine sichere Stromversorgung auch mit 100 Prozent erneuerbaren Energien unter stabilem Netzbetrieb möglich sein kann. Netzstabilität: Stromversorgung kann 100 Prozent erneuerbar sein
Nehmen wir mal an… alles wäre ganz anders, als es auf den ersten Blick scheint. Wirtschafts- und Energieminister Gabriel hat vor gut einer Woche sein Eckpunkte-Papier für bzw. gegen die Energiewende präsentiert, um es dann wenige Tage später bei der Klausur in Meseberg vom Kabinett durchwinken...
Wer will kann heute Stromerzeuger sein. Dies ist keine Kunst mehr und sorgt dafür, dass der Wertbeitrag, den die reine Erzeugung bringt in den Bilanzen der alteingesessenen Versorger zurück geht. Handel ist die Disziplin, mit der man heute Geld verdienen kann. Darüber habe ich mit Kirsten Hasberg...
Energiewende ist solang ok, bis jemand unwichtig(er) wird.
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Man darf eigentlich fast alles kritisieren. Man darf zu allem Vorschläge unterbreiten oder es auch mal in einem anderen Licht zeigen. Gerade zum Thema Stromwende, also dem Umbau der Stromversorgung zu 100% nachhaltigen Energiequellen, gibt es sehr viele Meinungen, Ziele und Konflikte. Das geht sehr...
Der zunehmende Eigenverbrauch belastet die Netzentgelte und macht es den Netzbetreibern schwer zu erkennen, wann Erneuerbare-Energien-Anlagen einspeisen. Was sich ändern sollte, darüber sprach das Magazin des Photovoltaikforums mit Wilhelm Konstanciak, Referent Grundsatzfragen Energiepolitik beim ...
Offshore-Windenergie 2013 in Deutschland: Deutliches Wachstum trotz schwieriger Marktlage
energieblog-niedersachsen | | Mitgliederartikel | 0Im Auftrag von VDMA Power Systems und dem Bundesverband WindEnergie (BWE) ermittelte die Deutsche WindGuard den Status des Offshore-Windenergieausbaus für das Jahr 2013 in Deutschland. Demnach gingen im letzten Jahr 48 Offshore-Windenergieanlagen (OWEA) mit einer Leistung von 240 Megawatt neu ans N...
Die vier großen Energiekonzerne haben die Energiewende weitgehend verschlafen. Das wichtigste Zukunftsprojekt ging vom Volk aus. Es war bisher erfolgreich, nicht obwohl, sondern weil von unten organisiert. Doch die Politik belohnt die Konzerne. Zentral oder dezentral? Das ist nun die Frage
EEG 2.0: Kosten für Erneuerbare falsch berechnet – wahre Kostentreiber nicht berücksichtigt
energieblog-niedersachsen | | Mitgliederartikel | 0Der Kardinalfehler des Eckpunktepapiers der neuen Bundesregierung ist, dass keine Aussagen zur Ausgestaltung und zu den Zielen des Emissionshandels gemacht werden. Damit wird ein wichtige Kostentreiber der gestiegenen EEG-Umlage ausgeblendet. Die gegenüber gutachterlichen Schätzungen des BMU von M...
Letzte Beiträge
-
Wärmepumpe aus dem Baumarkt: Wer steckt hinter den Angeboten von OBI, toom und Globus? 5. November 2025
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024




