Photovoltaikanlagen genießen einen guten Ruf. Nachhaltiger und umweltschonender Strom soll durch sie produziert werden. Die Nachhaltigkeit und die Unabhängigkeit wird Betreibern immer wichtiger und ist in vielen Fällen sogar wichtiger als die reine Rendite. Doch um eine komplett nachhaltige Stromerzeugung zu erreichen, dürften Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) nach vollendeter Lebensdauer nicht einfach entsorgt werden. Noch ist die Entsorgung von Photovoltaikanlagen kein großes Thema, doch ab 2015 wird es eine erste Welle ausgedienter Anlagen geben. Derzeit arbeiten die namenhaften Hersteller der Solarindustrie mit Hochdruck an einer Kreislaufwirtschaft für Photovoltaikanlagen. Auch eine neue EU-Richtlinie soll diese Entwicklung beschleunigen.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022