Eine erfolgreiche Energiewende hängt von der Integration der dezentralen Energieerzeuger in das Stromsystem ab. Wie es um die Energiewende und unsere Rolle in ihr bestellt ist, wollten wir von unserem Kollegen Amani Joas, Stromhändler auf dem Trading Floor von Next Kraftwerke, in einem Interview w...
Author Archive for: Next Kraftwerke
C/sells: Der Blick in die Zukunft der digitalen Energiewende
Next Kraftwerke | | Mitgliederartikel | 0Den Siegeszug der Digitalisierung im Strommarkt kann man nicht nur bei uns, sondern auch bei C/sells erleben. Das öffentlich geförderte Projekt sucht nach neuen Konzepten der Energieversorgung mit einem zellulären, hochvernetzen Ansatz. Next Kraftwerke ist an mehreren Teilprojekten beteiligt.
“Die Energiewende ist das beste Friedensprojekt auf der Welt”
Next Kraftwerke | | Mitgliederartikel | 0Vor einigen Monaten haben wir mit drei Experten die Beeinflussung der deutschen Sicherheits- und Außenpolitik durch die Abhängigkeit von Energieimporten diskutiert – mit durchaus gemischten Ansichten. Nun haben wir die gleichen Fragen an Prof. Dr. Claudia Kemfert vom DIW (Deutsches Institut für...
Macht- oder Vernunftentscheidung? Die Energiewirtschaft diskutiert die Trennung der gemeinsamen Strompreiszone zwischen Deutschland und Österreich zum 1. Oktober 2018. Das Thema ist ebenso komplex wie kontrovers – wir versuchen, einen kleinen Überblick über Ursachen und Folgen zu geben.
Mit dem Strommarktgesetz 2016 wurden die Netzreserve, die Kapazitätsreserve und die Sicherheitsbereitschaft eingeführt bzw. neben vorherigen Verordnungen nun auch in das EnWG aufgenommen. Sind all diese Reserven wirklich nötig? Hintergründe & Analysen.
Als letztem Energieträger unserer Serie wenden wir uns der Photovoltaik zu. Für die Stromerzeugung aus Licht sieht das EEG 2017 weniger Änderungen als für die anderen Energieträger vor – der Gesetzgeber hat viele Regelungen des EEG 2014 und der bestehenden Freiflächenausschreibungsverordnung...
Sturmtief Axel, zuständig für den aktuellen Windenergierekord, hat landesweit einen kräftigen Windstromüberschuss erzeugt – und eine beträchtliche Menge Gas für die Stadtwerke im fränkischen Haßfurt. Denn die Power-to-Gas (PtG)-Anlage von den Stadtwerken Haßfurt und Greenpeace Energy spei...
France directe: Direktvermarktung jetzt auch in Frankreich
Next Kraftwerke | | Mitgliederartikel | 0Der Weg für die Direktvermarktung von Strom aus Erneuerbaren Energien in Frankreich ist frei. Kerstin Pienisch aus dem International Business Development bei Next Kraftwerke in Köln und Laurent Froissart, Key Account Manager bei Centrales Next in Vonnas bei Lyon diskutieren Entwicklungen und Chanc...
Das Impulspapier beinhaltet grundsätzlich richtige Ansätze zur Gestaltung der Energiewende und der damit verbundenen Transformation vom Strommarkt 2.0 zum Energiemarkt 2.0. Stellungnahme zum BMWi-Impulspapier “Strom 2030”
Nach dem allgemeinen ersten Teil unserer Serie zum EEG 2017 wenden wir uns nun dem Strom aus Wind zu: Welche besonderen Regelungen gelten für Windenergieanlagen in den Ausschreibungen? Wie fließen Standortfaktoren in die Berechnung des anzulegenden Wertes ein? Welche Bestimmungen wurden für Bürg...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024