Heute komme ich endlich dazu die Studie “Kommunikation zur Energiewende” unter die Lupe zu nehmen. Es sind die Antworten von über 200 Energe-Kommunikationsexperten aus Unternehmen und Institutionen. Beauftragt wurde die Studie von der Kölner PR-Agentur K1 und der “Fachgruppe Energie” des B...
Author Archive for: Kilian Rüfer
Wo sind die Grünen, wenn es in der hohen Politik um den Klimaschutz geht? Wo lebt der rebellische Kampfgeist, der einst die Umweltbewegung groß gemacht hat? Auf mich wirkt das öffentliche Bild der Grünen handzahm. Die grüne Partei hat auf dem Weg in die Mitte den Markenkern verwässert. Rhetori...
Ist das Kind in den Brunnen gefallen? Oder ist es in einen Tunnel gefahren, der sich auf der anderen Seite öffnet? Resilienz wird die Fähigkeit genannt, durch die man aus Schwierigkeiten gestärkt hervor geht. Diese gesunde Problembewältigung und konstruktives Handeln sind gefragter denn je, denn...
Ideenskizze: Vermarktungsgenossenschaft von und für Bürger-Energiegenossenschaften
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Es zeichnen sich klare Rückschritte für den Klimaschutz ab, da die EEG-Reform 2014 scheinbar ohne ausreichende politische Oposition durchgezogen wird. Bei aller Analyse, Schuldzuweisung und dem ungebrochen wichtigen Wiederstand, ist es nun die Zeit dafür, das Beste daraus zu machen. Erneuerbare E...
Heute schreibe ich aus der Bloggerlounge der Messe “Light+Building” in Frankfurt. Ich will wissen, wie weit Smart-Homes sind. Wie ist das Stand der Technik und wie weit ist der Markt bereits entwickelt? Ich freue mich insbesondere diese Fragen gemeinsam mit dem Energieblogger Andreas Kühl zu er...
AG Medien in der UN-Dekade “Bildung für nachhaltige Entwicklung”
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Seit darf ich Mitglied der AG Medien sein, welche im Rahmen der UN – Dekade “Bildung für nachhaltige Entwicklung” (BNE) ins Leben gerufen wurde. Inhalt der Arbeitsgruppe ist insbesondere die Klimakommunikation im weiten Feld der Nachhaltigkeitskommunikation. Ich freue mich auf die...
Energieblogger identifizieren die fünf besten Konzepte zur EEG Reform
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Heute präsentieren wir Ihnen stolz die fünf besten Reformkonzepte für die dezentrale Energiewende mit 100 % erneuerbaren Energien. Es war war viel Arbeit und hat sich gelohnt – was den Wissenszuwachs betrifft. Ob die Politik unsere Botschaft empfängt und beherzigt steht auf einem anderen Blatt...
Der Countdown läuft, es sind noch fünf Tage bis zum Finale. In der Jury haben wir längst unser Bewertungsschema entwickelt, mit dem wir die Reformkonzepte zum EEG bewerten. Gut stehen die Chancen für diejenigen, die eine 100% erneuerbare Energiewende in Bürgerhand leisten können. In einer gro...
Dezentralität in der Energiewende: Dörfer im Vorteil bei gleichem Preis
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Die “Initiative Erneuerbare Energiewende Jetzt!” ruft am 6. März zum “dezentralen Branchenaktionstag” auf, weshalb einige von uns Energiebloggern dazu schreiben. Während ich die Kampagnenseite lese, frage ich mich, ob sich außerhalb des Fachpublikums überhaupt jemand etwas unter dem Begr...
Wir haben viel geredet: für und gegen die Energiewende. Deutschland wurde zum hitzigen Stammtisch, und einsilbig wurde die Mär vom teuren Ökostrom in die Laien-Geister eingetrichtert. Der Klimaschutz liegt benommen unter dem Tisch und fühlt sich wichtig – warum wird man so seltsam angeschaut, ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024