Wo sind die Grünen, wenn es in der hohen Politik um den Klimaschutz geht? Wo lebt der rebellische Kampfgeist, der einst die Umweltbewegung groß gemacht hat? Auf mich wirkt das öffentliche Bild der Grünen handzahm. Die grüne Partei hat auf dem Weg in die Mitte den Markenkern verwässert. Rhetorisch sind in dieser Mitte alle leicht für Erneuerbare. Eigentlich sind die Grünen mit der Energiewendeagenda 2020 tatkräftig aufgestellt. Diese Agenda müsste vehement vertreten werden, damit der Wähler den Unterschied zwischen leichtem und tatsächlichem Klimaschutz erkennt. Liegt es an den Medien oder an der PR, dass keine Opposition sichtbar wird? Oder gibt es schlicht zu wenig Gegenwehr, von der berichtet werden könnte?
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022