Noch bevor sie Otto Normalverbraucher in der Masse überhaupt erreicht haben, machen die vermeintlich intelligenten Stromzähler des digitalen Zeitalters fast pausenlos Negativschlagzeilen: zu teuer, zu zwangsverordnet, zu wenig nutzenbringend, dazu Planungschaos beim Rollout und jede Menge Bedenken...
Author Archive for: Stromauskunft Blog
Das umstrittene Ausschreibungsmodell, welches die Förderung großer Wind- und Solarparks über Auktionen regelt und damit dem jeweils günstigsten Bewerber den Zuschlag gibt, ist seit diesem Jahr in Kraft. Laut Berichterstattung von Spiegel Online tüftelt das Bundesministerium für Wirtschaft und ...
Die SolarCloud – eine Idee, von der ich durch eine aktuelle E.ON-Pressemeldung zum ersten Mal gehört habe (die PV-Experten unter den Energiebloggern werden’s besser wissen), und die auf den ersten Blick tatsächlich sinnvoll klingt: Der Solarstrom privater Erzeuger wird auf einem virtuellen Str...
Haushalte, die monatlich über ihren Heizenergie-Verbrauch in Kenntnis gesetzt werden, können diesen im Schnitt um zehn Prozent senken. Das hat das Modellprojekt “Bewusst heizen, Kosten sparen” ergeben – der deutschlandweit bislang größte Praxistest zur Verbrauchstransparenz, durchgeführt ...
LichtBlick und WWF visualisieren den Stand der Energiewende Die Webseite www.energiewendebeschleunigen.de – ein gemeinsames Projekt des Hamburger Ökoenergiepioniers LichtBlick mit der Naturschutzorganisation WWF – bietet neuerdings ein Dashboard zum aktuellen Stand der Energiewende. Daten und ...
Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus? Offenbar doch, wenn es im Strudel der Energiewende ans Eingemachte geht, nämlich an die Marktanteile. Aktuell streiten sich die Interessenvertreter der Öl- und Gasbranche, wer von beiden auf dem Wärmemarkt der Zukunft denn die größeren (Rest-)Chancen...
Photovoltaikversicherungen im Check von Stiftung Warentest
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0Die heimische Solaranlage ist zahlreichen Gefahren ausgesetzt: Feuer, Sturm, Hagel, Schnee, Überspannung, ja, sogar Marder und Diebe schlagen manchmal zu. Dagegen kann man sich absichern – und zwar mit speziellen Photovoltaikversicherungen. Ob solche Policen sinnvoll sind, was sie kosten und brin...
So sieht meine Zukunft aus. Die Solaranlage auf dem Hausdach produziert deutlich mehr Strom, als ich verbrauchen kann. Der Eigenverbrauch durch einen Speicher bei 60% und die Überkapazitäten werden in einen Schwarmspeicher ausgelagert. In der Garage steht mein Elektroauto, was ich mit meinem eigen...
Die Sonnenfinsternis ist vorbei und die Zeichen stehen endlich wieder auf Wachstum”, wird Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft, in einer Pressemitteilung seines Verbandes zitiert. Mit der Symbolik der Sonnenfinsternis ist die tiefe Talsohle gemeint, die Deuts...
Vom Wahlspektakel rund um einen Bundespräsidenten, der bereits Wochen zuvor feststand, mag man ja halten, was man will, aber eins muss man dem Schauspiel vom vergangenen Sonntag lassen: CO2 hat’s nicht emittiert. Will heißen, die Präsidentenwahl fand – wie übrigens jede andere Veranstaltung ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024