Die heimische Solaranlage ist zahlreichen Gefahren ausgesetzt: Feuer, Sturm, Hagel, Schnee, Überspannung, ja, sogar Marder und Diebe schlagen manchmal zu. Dagegen kann man sich absichern – und zwar mit speziellen Photovoltaikversicherungen. Ob solche Policen sinnvoll sind, was sie kosten und bringen, hat die Stiftung Warentest für die März-Ausgabe des Magazins “Finanztest” geprüft.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022