Die heimische Solaranlage ist zahlreichen Gefahren ausgesetzt: Feuer, Sturm, Hagel, Schnee, Überspannung, ja, sogar Marder und Diebe schlagen manchmal zu. Dagegen kann man sich absichern – und zwar mit speziellen Photovoltaikversicherungen. Ob solche Policen sinnvoll sind, was sie kosten und bringen, hat die Stiftung Warentest für die März-Ausgabe des Magazins “Finanztest” geprüft.
-
Wegweiser Hauskauf: Energetische Beratung schon beim Eigentümerwechsel
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Die gestern eröffneten Berliner Energietage stehen in diesem Jahr ganz im Zeichen der Energieeffizienz und sind mit diesem Schwerpunkt...
-
Lust auf reisen? Es geht auch umweltfreundlich
vom Top50-Solar Team | | Mitgliederartikel | 0
Im Alltag werden die Menschen immer bewusster, nun wird es Zeit, dass auch beim Reisen mal an die Umwelt...
-
Mit Neuronen lernt das Stromnetz denken
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Es ist erschreckend und faszinierend zu gleich, wenn man sieht, mit wie wenig Aufwand eigentlich das Stromnetz deutlich besser...
-
„Design Thinking“ für die Energiewende
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0
Die Energiewende ist ein sehr kreativer Prozess: Mit sehr vielen Stakeholdern soll mit und gegen dem Willen weiterer Akteure...
-
Erdhügel an Bunkern gelten als Gebäudeteil
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0
Eine Photovoltaikanlage, die auf Erdanschüttungen an Bunkern errichtet wurde, erhält die Einspeisevergütung für Gebäudeanlagen. Das hat die Clearingstelle EEG...
-
Liste der Studien und Konzepte für Germanys next Top EEG
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Es ist schon fast vier Monate her als ich von dem Konzept berichtet habe, die unterschiedlichsten Vorschläge zur Reform...
-
Energiewende braucht neues Energiemarktdesign
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Erneuerbare Energien stellen einen immer größeren Anteil unserer Stromversorgung. Mit zunehmender Verantwortung brauchen sie einen verlässlichen Rahmen, der ihre...
-
Weichen für Energiepolitik fallen nächste Woche
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0
Energieminister Sigmar Gabriel (SPD) will erste Details zur angekündigten Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) bereits nächste Woche zur Kabinettsklausur in...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare