Das umstrittene Ausschreibungsmodell regelt die Förderung großer Projekte zur erneuerbaren Energieerzeugung seit Anfang des Jahres über Auktionen. Die Logik: Biomasseanlagen, Wind- und Solarparks sollen maximal ökonomisch realisiert werden, indem das jeweils günstigste Gebot für ein Projekt de...
Author Archive for: Stromauskunft Blog
Der Kohleausstieg wird kommen – daran zweifelt inzwischen kaum noch jemand -, die Frage ist nur: Wann? So schnell wie möglich, sagen Klimaschützer und Energiewende-Beschleuniger, lieber noch warten, lautet der Rat der Kohlebranche sowie diverser Parteien von links nach rechts, die den unterschie...
Der Hamburger Hafen kann schon lange mehr als Schiffbau und Güterumschlag. Neben prestigeträchtigen Kunst-, Kultur- und Architekturprojekten hat auch das Thema Energie, konkret die Windkraft, vor Ort an Bedeutung gewonnen. Und zwar so sehr, dass Hamburgs erster Bürgermeister, Olaf Scholz, inzwisc...
Aktuelle Zahlen des Umweltprogramms der Vereinten Nationen, UNEP, besagen, dass die weltweiten Investitionen in die Photovoltaik in 2016 um mehr als ein Drittel gegenüber dem Vorjahr gesunken sind. Ist der globale Solarboom also vorbei? Klare Antwort: Nein, denn der Zubau ist trotzdem gestiegen –...
Das Arbeitsfeld erneuerbarer Energien bietet sowohl im Ausbildungs- als auch im Studienbereich inzwischen eine Vielzahl spezialisierter Angebote. Zwar ist die Gesamtzahl der Beschäftigten im Energiewende-Sektor laut Statistik zuletzt leicht gesunken, der Branche werden dennoch sehr gute Zukunftsper...
Ein breites Bündnis von Ökostromanbietern und Umweltorganisationen – mit dabei sind die Deutsche Umwelthilfe, Robin Wood sowie die Grünstromer Greenpeace Energy, EWS Schönau, NATURSTROM und LichtBlick – wehrt sich gegen den allgegenwärtigen Etikettenschwindel bei der Stromkennzeichnung. Vie...
E.ON, innogy und Co. haben zum Teil hochtrabende Pläne, was den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos angeht. Bei den hauseigenen Fuhparks zeigen sich die Stromkonzerne dagegen kaum elektromobil – besagt eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Weiterlesen…..
Branchenexperten gehen davon aus, dass Strom aus Offshore-Windkraft bereits kurz- bis mittelfristig deutlich kostengünstiger wird. Daher die Forderung an die Politik: Mehr Windparks auf hoher See statt zu eng gefasster Ausbaukorridore. zum Blogbeitrag Preisverfall bei Offshore-Windstrom
Dass Deutschlands Klimaziele für 2020 in Gefahr sind, wissen wir nicht erst seit gestern. Inzwischen muss die Erkenntnis allerdings lauten: Wir schaffen’s nicht mehr. Aktuelle Zahlen des Umweltbundesamtes (UBA), die vom Spiegel und der dpa veröffentlicht wurden, zeigen einen erneuten Anstieg der...
Sie sind die große Hoffnung der Solarkraft und zugleich ein entscheidender Baustein für die dezentrale Energiewende: Stromspeicher. Erfreulicherweise hat der Boom inklusive steigender Wirkungsgrade und purzelnder Preise längst eingesetzt – und so meldet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-So...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024