Der Kohleausstieg wird kommen – daran zweifelt inzwischen kaum noch jemand -, die Frage ist nur: Wann? So schnell wie möglich, sagen Klimaschützer und Energiewende-Beschleuniger, lieber noch warten, lautet der Rat der Kohlebranche sowie diverser Parteien von links nach rechts, die den unterschiedlichsten Lobbyinteressen folgen. Aber welches Ausstiegstempo wäre überhaupt möglich, ohne dass bei uns die Lichter ausgehen? Eine Metastudie im Auftrag des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) sagt: Bis 2035 kann die Bundesrepublik kohlefrei sein.
-
#digiEwende Was bringt die Digitalisierung der Heizung
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Digitalisierung der Energiewende heißt auch Digitalisierung im größten Energieverbrauchsbereich. Und der heißt in Deutschland: Wärme. Was kann die Digitalisierung...
-
Bekannte Verfahren für effizientere Solarzellen
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0
Die Solarbranche arbeitet weiter an höheren Wirkungsgraden ihrer Module. Welche Konzepte sich in den kommenden Jahren durchsetzen werden und...
-
EEG 2.0 Dummheit 4
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Es gibt ja die Möglichkeit Äpfel mit Birnen zu vergleichen, dies kann mal passieren. Aber die Bürger zu veräppeln...
-
Prof. Dr. Claudia Kemfert zu Kapazitätsmärkten
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Das Design eines Hybridstrommarktes für private Stromkunden ist ein Gegenvorschlag von blog.stromhaltig zu den gerne diskutierten Kapazitätsmärkten. Das Gespräch...
-
Der klimaneutrale Gebäudebestand
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Technisch ist es auf jeden Fall möglich, den deutschen Gebäudebestand bis zur Mitte des Jahrhunderts nahezu klimaneutral zu bekommen.”...
-
Kurz-Studie: Stromverbrauch schlechter vorhersagbar als Erzeugung aus Wind/Sonne
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Zu jedem Zeitpunkt muss die Erzeugung und der Verbrauch von elektrischer Energie in der Balance sein. Die Qualität von...
-
Energieforschungsprogramm gestartet
Susanne Ehlerding | | Mitgliederartikel | 0
Die anwendungsnahe Energieforschung will ein Programm des Wirtschaftsministeriums stärken. In seiner sechsten Neuauflage richtet es den Fokus auf die...
-
Stromrechnung entschlüsseln…
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Eigentlich ist es nur ein Betrag, der im Monatstakt auf dem Konto vom Stromversorger abgebucht wird. Ein Betrag, hinter...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare