Der Kohleausstieg wird kommen – daran zweifelt inzwischen kaum noch jemand -, die Frage ist nur: Wann? So schnell wie möglich, sagen Klimaschützer und Energiewende-Beschleuniger, lieber noch warten, lautet der Rat der Kohlebranche sowie diverser Parteien von links nach rechts, die den unterschiedlichsten Lobbyinteressen folgen. Aber welches Ausstiegstempo wäre überhaupt möglich, ohne dass bei uns die Lichter ausgehen? Eine Metastudie im Auftrag des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) sagt: Bis 2035 kann die Bundesrepublik kohlefrei sein.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022