Wie viele andere Energieblogger war und bin ich Skeptiker des zu Jahresbeginn eingeführten Ausschreibungssystems, weil es die Energiewende endgültig in die kalten Hände der Marktwirtschaft legt. Nach den ersten Ausschreibungsrunden hagelt es jedoch wider Erwarten keine Kritik, sondern jede Menge ...
Author Archive for: Stromauskunft Blog
Die Elektromobilität genießt hierzulande einen extrem ambivalenten Ruf: Die Zukunft traut man ihr durchaus zu, im Hier und Jetzt gelten Preis und Reichweite aber als klare K.O.-Kriterien. Aber stimmt das überhaupt noch? Ist die Anschaffung eines Elektroautos tatsächlich so unwirtschaftlich? Ein ...
Danke, Donald – Vier gute Gründe für ein Trump-freies Klimaabkommen
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0Aussteigen ist trendy. Schade zwar, dass gegenwärtig eher aus den falschen Dingen ausgestiegen wird – zum Beispiel aus Europa, dem Frieden, der Völkerverständigung und eben dem Klimaschutz -, aber sehen wir’s positiv: Ein Weltklimaabkommen ohne Donald Trump (und ich schreibe ausdrücklich: â€...
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat zum Auftakt der Weltleitmesse Intersolar Europe in München seine aktuelle Marktprognose für die weitere Entwicklung der Photovoltaik veröffentlicht. Und die geht von einem ebenso anhaltenden wie immensen Solarboom für die kommenden Jahre aus. Wei...
Im Gegensatz zu den kontinuierlich wachsenden Anteilen erneuerbarer Energien im Stromsektor, wird Wärme hierzulande noch immer fast vollständig durch konventionelle und damit klimaschädliche Quellen bereitgestellt. Kohle, Öl und Gas sorgen in fast 90 Prozent der deutschen Haushalte für Heizung ...
Der Kohleausstieg ist besiegelt – wenn auch vorerst nur im kleinen Maßstab. Die Bundeshauptstadt hat in ihrer zweiten Funktion als Bundesland beschlossen, bis zum Jahr 2030 aus der Kohleverstromung auszusteigen. Zudem wird Berlin noch in diesem Jahr die Nutzung der besonders klimaschädlichen Bra...
Nachdem das Gezanke um neue Stromautobahnen quer und längs durchs Land seit Jahresbeginn von dem noch lauteren Geschrei wegen steigender und ungleich verteilter Netzentgelte übertönt wird, lohnt es sich mal wieder nachzufragen: Wie steht’s denn aktuell um den Stromnetzausbau in Deutschland? Wei...
Die mehr oder weniger überraschende SolarWorld-Pleite lässt die Frage nach der Zukunft der deutschen Solarbranche erneut aufkommen. Kann sich der Produktionsstandort Europa gegen die Konkurrenz aus Fernost langfristig behaupten? Oder sollte man sich statt der Fertigung nicht vielmehr auf Innovatio...
Erklärtes Ziel der Bundesregierung ist es, die Treibhausgasemissionen Deutschlands bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent gegenüber dem Niveau von 1990 zu senken. Bislang ist allerdings erst ein Minus von knapp 28 Prozent erreicht. Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) spricht angesichts dessen von...
Alternative Fakten gibt es auch beim Strompreis. Denn entgegen anderslautender Schlagzeilen in diversen Medien sind die Preise sind in den letzten 4 Jahren kaum gestiegen. Häufig wird in solchen Berichten dann darauf verwiesen, dass die Energiewende durch die EEG – Umlage daran Schuld sei, dass V...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024