Im Gegensatz zu den kontinuierlich wachsenden Anteilen erneuerbarer Energien im Stromsektor, wird Wärme hierzulande noch immer fast vollständig durch konventionelle und damit klimaschädliche Quellen bereitgestellt. Kohle, Öl und Gas sorgen in fast 90 Prozent der deutschen Haushalte für Heizung und Warmwasser – deutlich zu viel, um die im Pariser Klimaabkommen formulierte Verpflichtung zu erfüllen, die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2050 um 80 bis 95 Prozent im Vergleich zu 1990 zu reduzieren. Die Wärmewende muss also dringend in Fahrt kommen. Und tatsächlich: Marktanalysten sehen erste Anzeichen für den nahenden Wandel.
-
Einheitliche Anschlussregeln für alle Verteilnetze
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0
Das Forum Netztechnik Netzbetrieb im VDE ist dabei, einheitliche technische Anschlussregeln für Stromerzeuger am Niederspannungsnetz zu entwerfen. Bisher definiert...
-
Altanlagenlabelling – Schub für Effizienz im Bestand?
vom BWP-Team | | Mitgliederartikel | 0
Im September 2015 führt die EU das Energielabel für Heizgeräte ein. Ab diesem Stichtag müssen alle neuen Heizgeräte beim...
-
Digitaler Wandel in der Energiewirtschaft
Next Kraftwerke | | Mitgliederartikel | 0
Was bedeutet „Industrie 4.0“ für uns? Kurz gesagt: Crowdsourcing und digitale Vernetzung in der Energiewirtschaft. Denn Next Kraftwerke ist...
-
Wärmeverluste vom Speicher – Was kann ich einsparen?
vom Viessmann Blog | | Mitgliederartikel | 0
Bei der Festlegung des Speichervolumens für Solarwärmesysteme müssen auch die Wärmeverluste des Speichers beachtet werden. Größere Speichervolumen können mehr...
-
Durchschnittliche Wärmeverluste eines Hauses
Stephan Günther | | Mitgliederartikel | 0
Heizkosten sparen will wohl jeder, aber wie? Wir zeigen, an welcher Stelle des Hauses welche Wärmeverluste stattfinden und wie...
-
Speicherung von Solarstrom im Batteriespeicher
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0
Bereits über 1700 Batteriespeicher für Solarstrom gefördert. Im Mai legte die Bundesregierung ein Förderprogramm für Stromspeicher auf, das über...
-
Undercover: Nachrichtendienst Energiewirtschaft.
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Im verborgenen, unterhalb des Radars von TV und Print agiert ein Nachrichtendienst der Energiewirtschaft. In eingeweihten Kreisen nur verharmlosend&qout;IhBieh&qout; (EB)...
-
Gasrechnung so günstig wie seit 10 Jahren nicht
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0
Für ein warmes Zuhause mussten Haushalte in Deutschland im vergangenen Jahr rund 5 Prozent weniger Heizenergie aufwenden als 2016....
Letzte Beiträge
-
Neues Buch von Michael E. Mann: Propagandaschlacht ums Klima 12. April 2021
-
Graue Energie: Kennzahlen & Tabellen im Bauwesen 10. April 2021
-
Photovoltaik 29. März 2021
-
Vierte Neuauflage der „Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technik“ 25. März 2021
-
Sechs Jahre nach COP21 ist noch viel zu tun 23. März 2021
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare