Im Gegensatz zu den kontinuierlich wachsenden Anteilen erneuerbarer Energien im Stromsektor, wird Wärme hierzulande noch immer fast vollständig durch konventionelle und damit klimaschädliche Quellen bereitgestellt. Kohle, Öl und Gas sorgen in fast 90 Prozent der deutschen Haushalte für Heizung und Warmwasser – deutlich zu viel, um die im Pariser Klimaabkommen formulierte Verpflichtung zu erfüllen, die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2050 um 80 bis 95 Prozent im Vergleich zu 1990 zu reduzieren. Die Wärmewende muss also dringend in Fahrt kommen. Und tatsächlich: Marktanalysten sehen erste Anzeichen für den nahenden Wandel.
-
Batteriespeicher vor Ort beim StorageDay in Berlin kennen lernen und vergleichen
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Über die erste Ausgabe des StorageDays hatte ich bereits berichtet , das Interesse an diesen Batteriespeichern für Haushalte ist...
-
Greenpeace will Vattenfalls Kohlekraftwerke kaufen
Stephan Günther | | Mitgliederartikel | 0
Greenpeace will Vattenfalls Kohlekraftwerke stilllegen. Tausende Arbeitsplätze sind in Gefahr. Wahrscheinlich handelt es sich aber nur um einen PR-Gag....
-
Erneuerbare Energien: Wichtigste Stromquelle in Deutschland
Michael Schulz | | Mitgliederartikel | 0
Erstmals sind Wind-, Solar-, Wasser- und Bioenergie zur wichtigsten Stromquelle in Deutschland aufgestiegen und verdängen damit die Braunkohle im...
-
Wie lässt sich ein nachhaltiges Energiesystem gestalten? – technewable
technewable | | Mitgliederartikel | 0
Welche Optionen bestehen für die Politik, die Energiewende zum Erfolg zu führen? Wie lässt sich ein nachhaltiges Energiesystem gestalten?...
-
Kritik an der Dämmkritik: Mit Übertreibung und Suggestivfragen zum Skandal, der keiner ist
vom EnBauSa Blog | | Mitgliederartikel | 0
Dass das Thema „Wärmedämmung“ einmal spannend wie ein Krimi werden würde, hatte ich bisher nicht für möglich gehalten. Doch...
-
Strom aus Atom und Kohle wird mit 40 Milliarden Euro pro Jahr doppelt so hoch subventioniert wie die Energiewende
Andreas Raetsch | | Mitgliederartikel | 0
Die Stromerzeugung aus Atom und Kohle verursacht Zusatz-Kosten, die sich für einen durchschnittlichen Haushalt umgerechnet auf rund 360 Euro...
-
Solarenergie für Moscheen
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Marokko plant, seine rund 15.000 Moscheen nach und nach mit Solaranlagen auszustatten. Auslöser ist das Ziel der Regierung, den...
-
Vier bis sechs Prozent sind ein sehr gutes Geschäft
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Diesen Mist sollte Herr Michael Vassiliadis mal besser den Konzernen sagen in denen seine Mitglieder arbeiten. Wetten dass diese...
Letzte Beiträge
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare