Doch auch außerhalb des Sperrgebietes gehört die Strahlung zum Alltag. Auch hier wird dekontaminiert. Kinder lernen, was Radioaktivität ist und wie sie ihre Dosimeter einsetzen. Sie wissen, dass sie nur noch mit langen Ärmeln und Atemmaske ins Freie dürfen. Cäsium im freien vor allem in Senken...
Author Archive for: solarart-kraftwerk-1-blog
Um die Atomruine herum sind Geisterstädte entstanden, da aufgrund der hohen Radioaktivität Sperrgebiete eingerichtet werden mussten. Etwa 100.000 Menschen haben ihre Heimat verloren. Die Behörden arbeiten daran diese Gebiete zu säubern um eine Rückkehr der Menschen zu ermöglichen. Und im April...
Fukushima – war da was? 3 Jahre danach – Tägl. grüßt der Wassertank
SolarArt Kraftwerk 1 | | Mitgliederartikel | 0Es ist still geworden um Fukushima. Wir begehen den 3te Jahrestag der Atomkatastrophe. Irgendwie ist Fukushima aus unserem Fokus verschwunden. Nicht weil alles in Ordnung ist, sondern vielmehr weil Fukushima es nur noch in unsere Nachrichten schafft wenn sonst nichts los ist auf der Welt – und wan...
Es ist still geworden um Fukushima. Wir begehen den 3ten Jahrestag der Atomkatastrophe. Irgendwie ist Fukushima aus unserem Fokus verschwunden. Nicht weil alles in Ordnung ist, sondern vielmehr weil Fukushima es nur noch in unsere Nachrichten schafft wenn sonst nichts los ist auf der Welt – und wa...
Atomkraft rettet die Welt
Während die Energieriesen an Kraft verloren, hatte der Ideenreichtum und die Kraft der Überzeugung der EE Unternehmen eine neue Kultur hervorgebracht. Energieversorgung war nicht mehr die alleinige Domäne. Immer tiefer drangen die Erneuerbaren Energien in die Kernbereiche der EVUs ein. Selbst die...
Den großen vier Energiekonzernen ging es schon einmal besser: Der angeblich liberalisierte Energiemarkt zementierte das Oligopol der Versager auf dem Strommarkt. Das dümmliche Ziel, günstigere Konditionen für die Verbraucher, wurde verfehlt, die Unternehmensstrategien änderten sich nur in den W...
Spätestens 2016 kommen Sie nach Deutschland und sie wollen bleiben. Wahrscheinlich werden sie von tausenden Menschen in Deutschland empfangen. Mit bunten Fahnen, Tanz, Musik, Pfeifen und Trommeln. Doch es ist keine Freude, welche die Menschen zum Empfang der Rückkehrer treibt. Aus Angst vor den bu...
Und genau diese Abfälle kommen in den 26 Castoren zurück nach Deutschland. Denn hier sind sie vor einigen Jahren entstanden und wurden von hier aus zur Wiederaufbereitung in die Nachbarländer geschickt. Natürlich mit der festen Zusage sie wieder zurückzunehmen, denn unsere Nachbarn wollen sie a...
Unglaublich, dass es so schwer ist 26 Behälter mit dem wiederaufbereiteten Brennstoffen für Kraftwerke unter zu bringen. Kraftwerke die auch zukünftig fester Bestandteil der Energieversorgung in Europa sein sollen. Frisch wiederaufbereitet erstrahlt ihr Inhalt in neuem Glanz. Der Kreislauf der Wi...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024