Den großen vier Energiekonzernen ging es schon einmal besser: Der angeblich liberalisierte Energiemarkt zementierte das Oligopol der Versager auf dem Strommarkt. Das dümmliche Ziel, günstigere Konditionen für die Verbraucher, wurde verfehlt, die Unternehmensstrategien änderten sich nur in den Werbespots vor den Abendnachrichten.
-
Netzengpass beim Abruf der Minutenreserve
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Wie die Übertragungsnetzbetreiber auf Regelleistungs.net mitteilen, kam es in den letzten Tagen wiederholt zu Netzengpässen beim Abruf der sogenannten Minutenreserve:...
-
Klimaschutz-Netz – Baden-Württemberg: Wie erfüllt man das neue EWärmeG?
vom Klimaschutz-Netz | | Mitgliederartikel | 0
Das EWärmeG sieht ab dem 1. Juni neue und strengere Regeln vor. Trotz der komplexen Auflagen stellen wir hier...
-
Klimaschädlichkeit der Braunkohle? – Nicht bei der SPD!
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0
Demokratie bedeutet Herrschaft von Meinung. Die SPD möchte über die Meinung aber lieber die Oberherrschaft führen. Dieses Fazit könnte...
-
Szenarien der Energiewende
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Im Rahmen der Leitstudie “Integrierte Energiewende” hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) in Zusammenarbeit mit Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft...
-
Elektromobilität in Bensheim
Tobias Bucher | | Mitgliederartikel | 0
Der Energiesparmeister war gestern auf der ersten Infoveranstaltung zur Elektromobilität in Bensheim. Die Stadt Bensheim und der Verein Solarmobil...
-
Energiewende: Kosten versus Wertschöpfung – Zahlen zur Windenergie
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0
Eine Menge Zahlen trieben sich im Laufe des Wahlkampfes zum Thema erneuerbare Energien durch Politik und Medien: Von der...
-
Direktvermarktung von Solarstrom: Wie funktioniert das und wann lohnt es sich?
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0
Bei der Direktvermarktung von Solarstrom verkaufen Betreiber von Solarstromanlagen ihren Strom an der Strombörse, statt die EEG-Einspeisevergütung zu nutzen....
-
IMS-Forscher entwickeln autarke Solarsensoren für Fenster
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0
Ein neuer Funkchip soll künftig Hausbewohner warnen, wenn Fenster geöffnet sind, um so Heizkosten zu sparen. Der solarbetriebene Sensor...
Letzte Beiträge
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare