In Paris lässt es sich trefflich über die Rettung der Welt streiten. Deutschland ist da ganz weit vorn, sieht es sich doch als Musterknabe in Sachen Energiewende. Die stottert jedoch gewaltig. So sollen Bausteine wie die Abschaltbaren Lasten, deren Sinnlosigkeit bereits von der Bundesnetzagentur b...
Author Archive for: Frank Urbansky
Wir Energieblogger unterstützen die Kollegen von klimaretter.info (http://www.klimaretter.info/), direkt von COP21 zu berichten. Benötigt werden 5.000 Euro. Stand heute wurden 4.054 Euro eingeworben. Gespendet werden kann noch die kommenden drei Tage. Zum Crowdfounding geht es hier: https://www.st...
Die Bundesregierung fällt ja immer mal wieder damit auf, dass sie die Fakten zur Energiewende nicht parat hat. Nun ist zumindest der gute Wille da, dies zu ändern. Ein Monitoring, das jährlich die Hardfacts zum Energiemarkt ermittelt, und alle drei Jahre Trends bestimmt, soll es nun richten. Ange...
Zwischen der Bundesregierung und dem Bundesrat bahnt sich ein Streit um das künftige KWK-Gesetz an. Wie berichtet, plant die Bundesregierung, das Ziel von 25 % KWK-Anteil bis 2020 nicht an der Nettostromerzeugung, sondern an der regelbaren Stromerzeugung festzumachen. KWK-Gesetz: Bundesrat will vol...
Aktuell beklagt Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) einen Rückgang des Biodiesel-Absatzes gegenüber 2010 um 21 %. Das ist natürlich eine Hausordnung, zumal gleichzeitig der Dieselabsatz um 12 % zunahm. Doch wirklich überrascht kann über diese Entwicklung niemand sein. Der Absatz ...
Nach einem Spiegel online vorliegenden Eckpunktpapier des Bundeswirtschaftsministeriums soll es ab übernächstem Jahr keine festen Fördersätze für Erneuerbare mehr geben. Der Zubau soll dann nur noch über Auktionen erfolgen – zumindest für Wind und Solar. Die Biogasbranche, die sich ebenfall...
Der Herbst hat fast alle Blätter von den Bäumen gerissen. Kommunen landauf, landab treiben per Gebläse oder klassisch mit Harken und Besen die grünen Massen zusammen, transportieren sie weg und ab damit auf dem Kompostierer. Doch es geht auch anders. Grünschnitt, Laub und Pflanzenreste aus der ...
Paris wirft seine Schatten voraus und sehr viele Teilnehmerstaaten haben schon im Vorfeld nationale Klima-Ziele festgelegt und zwar 147 Vertragsparteien, also drei Viertel aller Teilnehmer. Der insgesamt auf sie entfallende Anteil an den globalen Treibhausgasemissionen im Jahr 2010 beläuft sich nac...
Ein knackiges Kaminfeuer freut meist nur einen: den, der davor sitzt. Die Nachbarn wissen es meist nicht zu danken, wenn die hohen Emissionen, die bei der Holzverbrennung nun mal anfallen, die Atemwege reizen. Und das kann selbst bei ordnungsgemäßer Handhabung des Kamins – sprich mit ordentlich ...
Pellets sind aktuellen Einbrüchen beim Absatz der dazugehörigen Heizungen zum Trotz, auf dem Vormarsch. Die kleinen Presslinge sind wahre Kraftpakete und verfügen etwa über die Hälfte des Brennwerts von Heizöl. Das schafft kaum ein biogener Brennstoff. Doch auch Pellets können einen noch höh...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024