Die Industrie 4.0 wird auch Energiebezug und Energieverbrauch digitalisieren. Das garantiert höhere Energieeffizienz und damit höhere Wettbewerbsfähigkeit. Praktische Lösungen gibt es schon. Höhere Energieeffizienz durch Digitalisierung
Author Archive for: Frank Urbansky
Den größten Zuwachs verzeichneten die Erneuerbaren Energien, und zwar um gut 5 % und damit in ähnlicher Größenordnung wie im Vorjahr. Mit 26 % war der Zuwachs bei der Solarenergie am stärksten. Bei der Windkraft gab es ein Plus von 8 % und bei der Biomasse von 3 %. 1. Quartal: Er...
Die Vorstellungen der Bundesregierung zur Entlastung von Haushalten und Industrie bei den Stromnetz-Kosten, niedergelegt im Gesetz zur Modernisierung der Netzentgeltstruktur (Netzentgeltmodernisierungsgesetz / NEMoG) sind bei Sachverständigen auf Kritik gestoßen. Neue Netzentgeltstruktur s...
Das Speicherproblem der Energiewende wird dringlicher. Technologisch möglich wären Druckluftspeicher. Doch nach dem derzeitigen Stand sind sie nicht wirtschaftlich einsetzbar. Druckluftspeicher sind für Energiewende unwirtschaftlich
Eine Wandfassade kann mehr als nur vor dem Wetter schützen. Sie kann Elemente für Photovoltaik aufnehmen oder für Solarthermie. Die damit produzierte Energie kann gleich im Gebäude verbraucht werden. Mit Fassaden Strom produzieren
Wärmepumpen können auch im Wohnungsbestand arbeiten. Voraussetzungen dafür sind Dämmung sowie Flächenheizung. Bei einer sowieso anstehenden umfassenden Sanierung könnten sie Mittel der Wahl sein. Wann Wärmepumpen bei Sanierungen im Bestand sinnvoll sind
Braunkohle kann kein fossiler Partner der Energiewende sein. Die Kohleverstromung wird aus wirtschaftlicher Sicht immer unattraktiver. Die anhaltend hohen CO 2-Emissionen sind ein weiterer Grund. Braunkohle auch ökonomisch kein Partner der Energiewende
Die Bundesregierung steckt immer mehr Geld in die Energieforschung. Seit 2006 wurden die Mittel mehr als verdoppelt von 399,31 Millionen Euro auf 875,98 Millionen Euro im letzten Jahr, so die Bundesregierung. Energieforschung: Wind, Speicher und PV Schwerpunkte
Wärmepumpen haben sich längst als Alternative zu anderen Wärmeerzeugern etabliert. Ihre Effizienz hängt allerdings von verschiedenen Faktoren ab. Zudem können Kombinationen mit anderen Anlagen dabei helfen, die Energiekosten zu senken. Wärmepumpe und PV-Anlage effizient kom...
Das gegenwärtige Steuersystem begünstigt fossile Brennstoffe und benachteiligt Strom aus Erneuerbaren Energien – jedenfalls für Verbraucher. Eine Studie fordert ein Umlenken hin zu einer CO 2-Steuer. Wie ein nachhaltiges Energiesystem besteuert sein müsste
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024