Die Industrie 4.0 wird auch Energiebezug und Energieverbrauch digitalisieren. Das garantiert höhere Energieeffizienz und damit höhere Wettbewerbsfähigkeit. Praktische Lösungen gibt es schon.
Die Industrie 4.0 wird auch Energiebezug und Energieverbrauch digitalisieren. Das garantiert höhere Energieeffizienz und damit höhere Wettbewerbsfähigkeit. Praktische Lösungen gibt es schon.
SMA Vorstandssprecher Pierre-Pascal Urbon fordert in seinem Gastbeitrag einen entschlosseneren Ausbau der Erneuerbaren, verlässliche Rahmenbedingungen und Hände weg von...
Grundsatzbeitrag zur deutschen Energiepolitik und weltweiten Perspektiven der Erneuerbaren. Der Beitrag verkündet keine ewigen Wahrheiten, aber er versucht einiges...
In Zeiten der Energiewende haben die Leitwarten vielfältige Aufgaben zu meistern. Eine der wichtigsten: die Einspeisung fluktuierend erzeugter erneuerbarer...
Einige Visionäre sprechen schon von einer Null-Margen-Gesellschaft, in der die klimafreundliche Energietechnologie so effizient wird, dass es Strom schließlich...
Im ersten Halbjahr 2017 lag der Anteil von Wind, Sonne, Biomasse & Co. an der Deckung des bundesweiten Strombedarfs...
Im ersten Halbjahr 2018 hat es trotz der gestiegenen Ökostromerzeugung weniger Noteingriffe zur Stabilisierung der deutschen Stromnetze gegeben: Die...
Diese Artikelserie wird Gegenreaktionen hervorrufen, in denen der Begriff vorkommt, der in den letzten Jahren in einigen Zeitungen in...
Wenig bekannter Solaranlagen-Typ: Das AquaSystem arbeitet mit Wasser als Trägermedium und kann einfach in die bestehende Heizungsanlage integriert werden....
©2021 Energieblogger e.V. | 100% Erneuerbare Energien
Neueste Kommentare